Interview Der neue Sinfonietta-Leiter will «raus aus dem Elfenbeinturm der Bourgeoisie» Der Schweizer Dirigent Titus Engel ist ab dieser Saison «Principal Conductor» der Basel Sinfonietta. Diesen Sonntag dirigiert er das Orchester in einem gross besetzten Programm mit Big Band und Chor.
Grosses Interview Michael Steiner fordert: «Es ist an der Zeit, Filme zu drehen, die die Leute auch sehen wollen!» 1
Hommage Neuer Bildband ehrt Basler Fotografen: Peter Hemann war ein Wanderer zwischen Mensch und Architektur
Netto-Null-Ziel Die Klimaschutzstrategie steht – unklar bleibt, wie Basel-Stadt die Ziele erreichen will
Analyse Technologischer Fortschritt statt Konsumverbote: So gelingt die Klimawende in Basel Hans-Martin Jermann
Zölibat Es ging ums Geld: Weshalb die katholische Kirche den Zölibat installierte – und sich Doppelmoral vorwerfen lassen muss 5
Wahlen Forschung, Bauern, Armee: Dafür wollen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der beiden Basel mehr Geld ausgeben – und hier wollen sie sparen 5
Simone Biles Zurück aus der Dunkelheit: Die beste Turnerin der Welt kann wieder lachen und peilt an der WM einen Rekord an
FC Basel Die wichtigsten sportlichen Fragen und Antworten rund um den FC Basel nach der Entlassung von Trainer Schultz 4
FC Basel Von Ungeduld und der Unmöglichkeit, FCB-Trainer zu sein: Der Kommentar zur Entlassung von Timo Schultz Céline Feller
FCB-Aktuell FCB-Frauen schliessen zur Spitze auf ++ Personalupdate vor dem Ouchy-Spiel ++ Alles zur Entlassung von Trainer Timo Schultz Live 1
Schicksalshafte Legislatur Corona, Krieg und CS-Crash: Krisen überfordern Bundesbern – Geheimszenario für Halbierung des Parlaments 14
Nach schwerer Krankheit Sie lebten über Jahre im Spital und entfremdeten sich von ihren Eltern: «Ich wollte nicht mehr zu Mama und Papa zurück» 2
Spitalkinder Ein Psychologe sagt, was passiert, wenn Kinder im Spital statt in der Familie aufwachsen
Blaulicht Region Basel Basel: Festnahme nach versuchtem Einbruch ++ Titterten: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Unfall Live
«Wie macht ihr das?» Der neue Starwings-Trainer Pascal Heinrichs vor dem Saisonstart: «Ich lerne viel von anderen Sportarten»
Tag des Kaffees So gelingt der perfekte Filterkaffee: Baristameister aus Baden zeigt, wie es geht – mit günstiger Ausrüstung
Ukraine-Krieg «Sicher in Stellung gehen»: Videoreportage von der Front zeigt - so brutal tobt der Drohnenkrieg in der Ukraine
Stadt | Land | Bus, Teil 5/6 «Die 25-jährigen in den Kitas schauen sich um, weil sie da keine Perspektiven haben» – mit dem SP-Co-Präsidium Mattea Meyer und Cédric Wermuth im Stau von Olten
Chemiemüll Jetzt oder nie: Feldreben-Sanierung wird endlich möglich – wenn die Gemeinde Ja sagt Die Deponie Feldreben soll endgültig vom Chemiemüll befreit werden – so dies Muttenzer Gemeindeversammlung am 19. Oktober will. Es wäre das Ende eines jahrzehntelangen Streits. Die Industrie, der Kanton, der Gemeinderat und Grundeigentümer haben sich bereits auf ein exaktes Vorgehen geeinigt.
Porträt «Da bist du selbst ein bisschen Burgherr»: Warum dieser Baselbieter lieber Ruinen saniert als Einfamilienhäuser baut
Raus aus der Krise Nach zwei Jahren ohne funktionierenden Gemeinderat: Kilchberg liebäugelt mit einer Fusion
St. Jakob-Park Geld für neue Stadionbeleuchtung zugesichert: Frauen-EM in Basel steht nichts mehr im Weg 2
Züchtigungs-Vorwürfe Läderach-Skandal: Es geht nicht um Sippenhaft, sondern um Glaubwürdigkeit Die Schoggi-Marke Läderach präsentiert sich seit je als stolzes Familienunternehmen. Welche Risiken diese Selbstdarstellung birgt, tritt jetzt offen zutage. Ein Kommentar. 35
Wahlkampf Sie chrampfen nicht fürs Geld, sondern aus ganz anderen Motiven: Ein Hoch auf unsere Parteipräsidenten! 13
Bürokratie-Zoff Mitten im Rebberg ein Glas Wein trinken? Der Traum der Weinbar wird für Winzer zur Odyssee – jetzt hilft Bundesbern
Reiseplanung Herbstferien-Stau am Gotthardtunnel: Finden Sie den besten Zeitpunkt für Ihre Fahrt in den Süden 01.09.2023 1
Exklusiv-Interview «Möchten einen Shop in der Schweiz»: Staubsauger-Erbprinz Jake Dyson über Händetrockner, teure Föhne – und Roboter
Paradeplatz Robert De Niro wird zum «Uber Driver» ++ Sprünglis hemdsärmelige Flick-Technik ++ Edelweiss disst die Swiss-Schoggi
1 Jahr Alpstaeg-Affäre Bernhard Alpstaeg, der FCL und die Stadt Luzern – die grosse Auslegeordnung im Aktionärsstreit Ein Jahr brodelt der Zwist zwischen der FCL-Führung und Bernhard Alpstaeg inzwischen – und neuerdings ist auch die Stadt Luzern Streitpartei. Die Strafverfahren werden die Gerichte noch lange beschäftigen – dabei arbeite die Staatsanwaltschaft gemäss Experten aussergewöhnlich schnell. 2
Saisonvorschau Die Starwings vor dem Saisonstart: Mit Kommunikation und ohne Kindermädchen in die Playoffs
Interview Ardon Jashari spricht erstmals seit dem gescheiterten Wechsel vom FCL zum FCB: «Viele haben mich falsch verstanden» 2
Eishockey ZSC Lions, Lugano und SCL Tigers mit Derbysiegen – das sind die Live-Höhepunkte und alle Tore
Armee als Sportförderer Nationalrätin will Systemwechsel: «Ich verstehe nicht, wieso Sportler einen Kämpfer tragen müssen» 6
Regiosport Aktuell EHC erneut erfolgreich ++ RTV ohne Mühe im Cup ++ Möhlin setzt sich gegen Birsfelden durch ++ Das Regiosport-Wochenende im Überblick
Einzelkritik Ein Tordebütant, ein erneut schwacher Dräger und ein Goalie, der weiter warten muss: Die FCB-Noten nach dem 1:1 gegen Luzern
Sprachliche Moden und Marotten Abkürzungen als neue Wörter Es gibt Abkürzungen, die rund um den Erdball verstanden werden. Andere taugen nicht als unabhängige Wörter. Welche sogar heilbar sind, schreibt unser Kolumnist. Pedro Lenz
«Unterwegs mit ...» Ballonfahrt mit Nachwuchs-Comedienne Reena Krishnaraja: «Hab ich je aufgehört zu fliegen?» 1
Nordamerika «Am Anfang wurde ich ausgelacht»: Wie ein Schweizer Raclette-Pionier mit seinem Käse in ganz Kanada berühmt wurde 1
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Eine Million hier, eine Million dort: Wie transparent sind die Wahlen 2023? 27.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» «Die Ukraine braucht jetzt dringend einen grossen Erfolg» 26.09.2023
Podcast Tribünengeflüster Stürzt Ana-Maria Crnogorcevic Nationaltrainerin Inka Grings? «So wird die Heim-EM zum Desaster» 25.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Nach Lampedusa: Wie geht Europa künftig mit Migration über das Mittelmeer um? 20.09.2023
Podcast Tribünengeflüster Nach der Vertragsverlängerung mit Leonardo Genoni: «Erstmals überhaupt hat der EV Zug ein Torhüter-Problem» 18.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Treffen mit einem Entführer: Ex-Mitglied eines weissrussischen Mordkommandos erzählt 18.09.2023
PODCAST «Hinter der Schlagzeile» Hola, Corona: Wie hart trifft uns das Virus diesen Herbst? 12.09.2023
Gastkommentar Die Nöte der Frauen mit Mathematik: Margrith Stamm über Geschlechterklischees und Selbstzweifel Margrit Stamm
Kommentar Staatlicher Kredit für das Unispital Basel: Die Einsicht ist da, wenn auch spät Andreas Möckli 28.09.2023
Analyse zur Migrationskrise In der Not denken selbst die Grünen um: Steht Deutschland vor einer Wende in der Asylpolitik? 26.09.2023 8
Kulturfestival Keine Kulturwüste: Culturescapes bringt zum 20. Jubiläum die Sahara ans Rheinknie 28.09.2023
Porträt Désirée Meiser verlässt den Gare du Nord – und erhält für ihr Schaffen den Basler Kulturpreis 27.09.2023
FC Basel Von Ungeduld und der Unmöglichkeit, FCB-Trainer zu sein: Der Kommentar zur Entlassung von Timo Schultz Céline Feller
Blaulicht Region Basel Basel: Festnahme nach versuchtem Einbruch ++ Titterten: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Unfall Live
Winterzeit Wann ist die Zeitumstellung? Sollte sie nicht abgeschafft werden? Und drehe ich vor oder zurück? 04.09.2023
FOODBLOG Eine Ode an die Zwetschge: Die süsssauren Blaublütigen wecken kulinarische Fantasien 11.09.2022
Kontroverse Ende Oktober wird Halloween gefeiert – soll man den Brauch aus Übersee übernehmen oder doch lieber gekonnt ignorieren? Carmen Rogenmoser und Marco Morosoli 26.10.2022