Baden
Dank Charity-Gala: Rotary Club spendet 32'000 Franken an die Stiftung Zeka

Der Rotary Club Baden hat an der «Ballnacht Baden» im Trafo Spenden für die Stiftung Zeka – Zentren körperbehinderte Aargau gesammelt. Das Geld wird für die Erneuerung des Pausenplatzes der Zeka eingesetzt.

Drucken
Den gesammelten Betrag konnte der Rotary Club Baden bereits an der «Ballnacht Baden» der Stiftung Zeka übergeben.

Den gesammelten Betrag konnte der Rotary Club Baden bereits an der «Ballnacht Baden» der Stiftung Zeka übergeben.

zvg/Aline Gerber

Dinieren und Tanzen für den guten Zweck: Der Rotary Club Baden lud bereits zum sechsten Mal zur «Ballnacht Baden» im Trafo ein. Die Charity-Gala unterstützte diesmal die Stiftung Zeka – Zentren körperbehinderte Aargau. Die Non-Profit-Organisation sorgt im Kanton Aargau seit 1966 für die Förderung und Betreuung von Menschen mit Körperbehinderungen. Ein grosser Spendenbetrag von 32'000 Franken kam am Samstag zusammen, heisst es in einer Mitteilung. Dieser wurde vom Organisationskomitee der Ballnacht Baden an Stiftungsleiterin, Priska Elmiger, sowie Thomas Müller, Bereichsleiter Schule Baden, übergeben.

Rund 250 Ballgäste fanden sich im Trafo ein.

Rund 250 Ballgäste fanden sich im Trafo ein.

zvg/Aline Gerber

«Der Rotary Club Baden engagiert sich seit Jahren im Gemeindienst durch aktives Helfen und finanzielle Unterstützung von Projekten in der Region», heisst es in der Mitteilung weiter. Die «Ballnacht Baden» zählt zu den wichtigsten Benefizveranstaltungen des Clubs. Nach zwei Jahren Coronapause konnte die Charity-Gala wieder 250 Ballgäste empfangen, die zusammen mit der Aargauischen Kantonalbank sowie zahlreichen Sponsoren und Tombolapreis-Stifter die finanzielle Unterstützung der Stiftung Zeka ermöglichten.

Bei der Erneuerung des Spielplatzes helfen Rotary-Mitglieder

Der Spendenbetrag wird für die Erneuerung des Pausenplatzes der Zeka-Schule in Baden-Dättwil eingesetzt. Es handelt sich um ein Grossprojekt, das nur dank privater Spenden finanziert werden kann. Die «Ballnacht Baden» ermöglicht eine Teilfinanzierung dieses Projekts. Der heutige Pausenplatz ist mit Pflastersteinen gesäumt und umfasst nur wenige Spielgeräte. «Dieser Zustand ist nicht geeignet für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind», heisst es in der Mitteilung.

Mit dem Spendenbetrag werden mehrere behindertengerechte Spielgeräte und barrierefreie Rückzugsorte realisiert. Geplant sind ein niedriger Seilgarten, ein Rollstuhl-Karussell sowie ein Spielangebot mit Wasser. Im Vorfeld wird der Pausenplatz begradigt, die Übergänge von den Zimmern auf den Pausenplatz abgeflacht und ein rutschfester Bodenbelag angebracht.

Die Erneuerung des Pausenplatzes der Zeka-Schule in Baden-Dättwil ist laut Sascha Alexandra Komenda, Leiterin Marketing, PR und Fundraising, für das kommende Jahr ordentlich budgetiert. Die bauliche Umsetzung ist für 2023/2024 vorgesehen. «Der Rotary Club Baden wird im Rahmen eines Hands-on-Einsatzes beim Aufbau neuer Spielplatzgeräte oder bei der Eröffnungsfeier für Kinder mitwirken», schreibt der Rotary Club Baden in der Mitteilung. (az)