Baden
Die Ballnacht Baden ist zurück: am 26. November kann wieder für den guten Zweck gefeiert werden

Die Ballnacht Baden findet im Trafo unter dem Patronat des Rotary Clubs Baden statt. Die Spendeneinnahmen gehen an die Stiftung zeka – zentren körperbehinderte aargau. Diese will mithilfe der Spende einen neuen Spielplatz realisieren.

Drucken
Vor zwei Jahren fand die fünfte Ballnacht Baden statt. Dieses Jahr, an der sechsten Ausgabe, kommen die Spendeneinnahmen der Stiftung zeka zu.

Vor zwei Jahren fand die fünfte Ballnacht Baden statt. Dieses Jahr, an der sechsten Ausgabe, kommen die Spendeneinnahmen der Stiftung zeka zu.

Bild: zvg

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause ist die Ballnacht Baden zurück. Am Samstag, 26. November, darf im Trafo Baden zum sechsten Mal unter dem Patronat des Rotary Club Baden festlich diniert und getanzt werden. Wie der Club schreibt, ist das sechsköpfige OK-Team mit Vollgas an den Vorbereitungen. Das Ziel: 30'000 Franken Spendenbetrag, 250 Ballgäste und sechs Stunden lang unterhaltsames und festliches Ambiente.

Als diesjähriges Spendenprojekt hat das Organisationskomitee unter Einbezug des Clubs die Stiftung zeka – zentren körperbehinderte aargau ausgewählt. Die Non-Profit-Organisation sorgt im Kanton Aargau seit 1966 für die Förderung und Betreuung von Menschen mit Körperbehinderungen. Die Ansprechpersonen seitens zeka sind Stiftungsratspräsident Markus Leimbacher und Stiftungsleiterin Priska Elmiger.

Beitrag soll helfen, den Pausenplatz neu zu gestalten

Als konkretes Spendenprojekt wurde gemäss Mitteilung die Erneuerung des Pausenplatzes der zeka-Schule in Baden-Dättwil evaluiert. Es handelt sich dabei um ein Grossprojekt, das nur dank privaten Spenden finanziert werden kann. Die Ballnacht ermöglicht eine Teilfinanzierung dieses Projekts.

Der heutige Pausenplatz ist mit Pflastersteinen gesäumt und umfasst nur wenige Spielgeräte. Diese seien nicht auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen ausgelegt, schreibt der Rotary Club Baden. Der Pflastersteinboden sei mit einem Rollstuhl kaum alleine passierbar und grosse Teile des hinteren Pausenplatzes bestehe aus abfallenden Grasflächen, die mit Gehhilfen nur schwer zu begehen seien.

Mit finanzieller Unterstützung der Ballnacht Baden realisiert zeka behindertengerechte Spielangebote sowie barrierefreie Rückzugsorte. Mit dem Spendenbetrag werden mehrere behindertengerechte Spielgeräte finanziert. Geplant sind etwa ein niedriger Seilgarten, ein Rollstuhlkarussell sowie ein Spielangebot mit Wasser. Im Vorfeld wird der Pausenplatz begradigt, die Übergänge von den Zimmern auf den Pausenplatz abgeflacht und ein rutschfester Bodenbelag angebracht. (az)