Schon mehr 300 Unterstützer (Stand Sonntagmittag) hat die Petition der Fluglärm-Gegner im Osten des Kantons zusammen. Nötig für die betroffene Gemeinde Wettingen sind mindestens 200 Stimmen. Petitionen, die ihr Soll an Stimmen erreichen, werden auf der Plattform als «erfolgreich» gekennzeichnet.
Geschafft haben dies auch die Petition für längere Kluböffnungszeiten in Aarau und die Forderung aus Seengen, die Verbreiterung des Radweges zu stoppen. Hier kamen innert wenigen Tagen mehr als 150 Stimmen zusammen. Über 100 Mitstreiter haben auch die Petitionen gegen die Schliessung der Post Niederwil und für bessere Busverbindungen im Ruedertal. Die Petitionsbriefe werden nach 30 Tagen verschickt. Solange können auch die «erfolgreichen» Petitionen weiter sammeln.
Mehr Ökostrom, weniger Schulnoten-Stress
Sechs weitere, neue Petitionen wurden letzte Woche lanciert. Aarauer Schülerinnen wehren sich dagegen, dass Mathe und Deutsch ein Stolperstein wird auf dem Weg an eine weitergehende Schule. Innert Stunden kamen Dutzende Stimmen zusammen.
Petitio: Mathe und Deutsch
Ebenfalls gut gestartet ist die Petition für mehr Ökostrom in Baden: Die Stadt soll bis 2026 zehn Prozent ihres Verbrauchs aus Solarenergie erzeugen.
Petitio: Ökostrom Baden
Neu aufgeschaltet wurden letzte Woche auch folgende Petitionen:
- Die Schmiede in Boniswil soll erhalten und als Buswarteraum genutzt werden
- in Frick wird ein Zebrastreifen zum A3 Einkaufszentrum gefordert
- in Rheinfelden macht sich ein Petitionär für einen befestigten Fussweg im Stadtpark Ost stark
- ein Wettinger plädiert für einen besseren Busanschluss an den Interregio nach Zürich.
- Schliesslich mobilisieren Remetschwiler gegen den Fluglärm: «Ein ganzes Dorf kann sicherlich etwas bewirken. (roc)