Sie wanderten, grillierten eine Wurst auf dem Feuer, flanierten durch die Städte, genossen die Sonne in Liegestühlen: Das vergangene Wochenende stand für viele unserer Leserinnen und Leser ganz im Zeichen von Freizeitaktivitäten im Freien. Wie immer schickten sie uns tolle Fotos aus der Region. Vielen Dank dafür!
Auf das Hoch folgt das Tief
Bereits ab Dienstag müssen wir in der Deutschschweiz allerdings mit weniger Sonne leben: Es ziehen Wolken auf, stellenweise muss mit Niederschlag gerechnet werden, so «Meteo Schweiz». Am Mittwoch dann ist es bereits deutlich kälter, die Temperaturen liegen zwischen 9 und 13 Grad, zudem soll der Niederschlag weiter zunehmen.
Die Wetteraussichten für diese Woche.
© SRF Meteo
Bis zum Donnerstag dann sinkt die Schneefallgrenze gar auf bis zu 600 Meter. Tiefstwerte von bis zu 2 Grad werden erwartet – die Winterjacke sollten Sie also noch nicht verräumen.
Lange brauchen Sie diese allerdings nicht: Bereits am Freitag ist es zwischendurch wieder sonnig, aufs Wochenende hin soll es – zumindest nach heutigem Stand – wieder warm und frühlingshaft werden.
Das derzeit milde Wetter begünstigt den Pollenflug:
In tiefer gelegenen Regionen blühen die Birken, deren Pollen erreichen derzeit mässig bis starke Belastungswerte. Ausserdem blühen Eschen, Hagebuchen, Pappeln. Durch das erwartete unbeständige Wetter wird sich die Pollenmenge im Laufe der Woche verringern oder sogar bis auf null zurückgehen.
© www.pollenundallergie.ch
Frühlingsschnee keine Seltenheit
Eine zufällig auftretende Wetterlage ist für späten Schneefall verantwortlich. Ausschlaggebend ist der Jetstream. Wenn er sich kurvenreich bewegt, kann Höhenkaltluft aus den arktischen Gebieten zu uns vorstossen. Auf der Rückseite eines Kaltluftvorstosses kann es mit Nordwestwind auch im Mai noch Schnee bis in tiefere Lagen geben, schreibt Felix Blumer, Meteorologe bei «SRF Meteo».
Schnee-Spaziergänge im Frühling sind auch heute möglich, obwohl der April in den letzten Jahrzehnten deutlich wärmer geworden ist. (Archiv)
© Keystone
Basel (316m) – spätester Schneefall: 27. April 1985 – mittlerer Termin: 7. März.
© Kenneth Nars