Neu-Infektionen, Spital-Einweisungen, Ansteckungsorte: In unserer laufend aktualisierten Übersicht erfahren Sie, wie sich die Corona-Lage im Aargau präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Fehlt Ihnen eine Information? Stimmt etwas nicht? Haben Sie eine Frage? Melden Sie sich: mark.walther@chmedia.ch.
Hinweis: Der 7-Tage-Schnitt der Mutationen ist in der Tabelle nicht mehr aufgeführt. Dies, weil seit anfangs April nicht mehr routinemässig auf Mutationen getestet wird. Grund dafür ist, dass sie in rund 90 Prozent der Fälle Auslöser der Infektion sind.
Der Kanton Aargau publiziert am Nachmittag die Zahlen des Vortages. Am Wochenende veröffentlicht er keine Zahlen. Deshalb umfasst die Meldung am Montag die Tage Freitag bis Sonntag.
Wie viele Intensiv-Betten sind in Zeiten ohne Pandemie besetzt? Dazu schreibt die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin: «Die Bettenbelegung einer Intensivstation beträgt im Jahresdurchschnitt typischerweise ca. 75%.»
Die Summe der Zielgruppen übersteigt die Aargauer Einwohnerzahl. Der Grund dafür ist, dass das Gesundheitspersonal die Impfung am Arbeitsort erhält, auch wenn es nicht im Aargau wohnt.
Hinweis: Die Positivitätsrate verliert durch den vermehrten Einsatz von Selbsttests und Massentests an Bedeutung. Dies unter anderem, weil negative Ergebnisse nicht in die Statistik einfliessen (wer sich selber testet und positiv ist, ist angehalten, einen herkömmlichen PCR-Test zu machen; erst dieses Ergebnis fliesst in die Statistik ein).