Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • FC Basel
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Basel 8°0°

Das Beste von abo+

Die Baselbieter Justiz will dieses Haus in Basel zu Geld machen. (Kenneth Nars)

Affäre Scote
Die Land-Justiz bedient sich in der Stadt

Baselbieter Richter verfügt den Verkauf eines städtischen Bürgerhauses. Die Mieter wissen von nichts.
Christian Menschvor 2 Stunden
Am 11. März eröffnet auch das letzte der neuen Geschäfte hier auf der Passerelle. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Bahnhof Basel SBB
Das Angebot auf der Passerelle ist hipper und lokaler geworden

Nora Badervor 2 Stunden
Die Martinskirche in Basel. (Bild: Kenneth Nars)

Basler Martinskirche neu genutzt
Ein Gotteshaus nur für die Musik

Patrick Marcollivor 2 Stunden
Roger Federer kehrt nächste Woche in den Tenniszirkus zurück. (Bild: Keystone)

Rückkehr
«Es ist wie bei einem guten Krimi»: Was ein Jugendfreund, der Ex-Mitbewohner und die Bundesrätin zur Rückkehr von Roger Federer sagen

Simon Häring06.03.2021
Ein Bild, wie man es in Basel aktuell vielerorts sieht. (Roland Schmid / BLZ)

Notschlafstelle
Basels Ratlosigkeit über die Bettelnden

Nora Bader06.03.2021
Basel während des zweiten Lockdowns. Marktplatz. Bettler auf der Mittleren Brücke. (Bild: Roland Schmid/BLZ)

Analyse
Bettelnde in Basel: Gekommen, um zu bleiben

Benjamin Rosch06.03.2021
Tagesstruktur-Angebote wie Mittagstische gibt es schon an vielen Schulen. Der SP fehlt es im Baselbiet aber an klassischen Tagesschulen. (Symbolbild: Christian Tschümperlin)

Landrat
Baselbieter SP macht Druck: In jedem Sekundarschulkreis soll es eine gratis Tagesschule geben

Michael Nittnaus06.03.2021
Das Taxigewerbe wurde von der Corona-Pandemie hart getroffen (Symbolbild) (Nicole Nars-Zimmer Niz / BLZ)

PROZESS
700'000 Franken Corona-Hilfsgelder ertrogen? Basler Taxiunternehmer muss vor Gericht

Jonas Hoskyn06.03.2021
David Degen will die Mehrheit am FCB erwerben. Präsident und Besitzer Bernhard Burgener hat jedoch hohe Hürden eingebaut. (Freshfocus)

David Degens Mission impossible: Wieso ein Anteilskauf am FC Basel scheitern könnte

Christian Mensch und Céline Feller05.03.2021
Blick auf den Kreisel am Luzernerring, im Hintergrund das ehemalige Felix-Platter-Spital. (Bild: Patrick Marcolli)

Nichts ist ewig
Basel bei Nacht – was im Lockdown geblieben ist und was sein wird

Patrick Marcolli06.03.2021
Am 11. März 2011 kommt es nach dem Erdbeben und dem Tsunami zu einer Kernschmelze mit nachfolgender Explosion im Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. (Bild: Getty (14. März 2011))

10 Jahre Fukushima
Der Fukushima-Schock sass tief und veränderte die Energiepolitik in der Schweiz grundlegend – global betrachtet sieht das anders aus

Bruno Knellwolf06.03.2021
«Niks Begeisterungsfähigkeit nervt fast schon», sagt Claudio Zuccolini über seinen Reisepartner Nik Hartmann.

Interview
Nik Hartmann zieht wieder los – ohne Hund, dafür mit Claudio Zuccolini und viel Klamauk

Katja Fischer De Santi06.03.2021
SP und Grüne wollen den Langzeitbezügern in der Sozialhilfe nicht ans Portemonnaie. (Bild: Gaëtan Bally/Keystone)

Sozialhilfe Baselland
40-Franken-Abzug für Langzeitbezüger wird zum grossen Streitpunkt

Hans-Martin Jermann05.03.2021
Der Maskenverweigerer der Sekundarschule Leonhard darf unter anderem nicht am Kochunterricht teilnehmen. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Unterricht hinter Plexiglas
Der einsame Kampf der Maskenverweigerer

Leif Simonsen05.03.2021
Bettler schlafen in Basel unter der Heuwaage-Unterführung. (Archiv) (Bild: Kenneth Nars)

Basel
Leere Notschlafstelle: Bettelnde schlafen wieder draussen, Hotelzimmer werden nicht weiter gemietet

Nora Bader05.03.2021
Loretta Leu neben ihrem Sohn Filip Leu, Enkel der Künstlerin Eva Aeppli, und seine Frau Tintine Leu, in der Ausstellung «Leu Art Family» im Museum Tinguely in Basel. (Bild: Georgios Kefalas / KEYSTONE)

Museum Tinguely
Tattoos, Technik, Trash: Die Welt der Künstlerfamilie Leu

Christoph Dieffenbacher05.03.2021
Néisha, der bürgerliche Name der Rapperin, bedeutet «ruhige Seele». (Kenneth Nars)

Nähkästchen
Basler Rapperin «svmthoX»: «Was wir alle brauchen, ist die Liebe»

Lea Meister06.03.2021
Mit dem Testkit können auch die Jüngsten kinderleicht eine eigene Spuckprobe abgeben. (Bild: Sarah Kunz)

Auftakt
So verlief der Start der Massentests an Baselbieter Schulen

Eva Oberli05.03.2021
Der Baselbieter Finanz- und Sozialdirektor Anton Lauber hat die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes nochmals überarbeitet. (Bild: Kenneth Nars)

Baselbieter Sozialhilfegesetz
Anton Lauber offen und ehrlich: «Man kann schon schreiben, dass ich vor den Gemeinden eingeknickt bin, aber...»

Michael Nittnaus04.03.2021
Viktor Axelsen steht in Basel im Viertel-Finale. Mit seinem Mentaltrainer besprach er, wie es ist, völlig isoliert zu leben und trotzdem erfolgreich zu sein. (Bild: Keystone)

Swiss Open
Die Nummer 2 der Badminton-Weltrangliste im grossen Interview: «Mandarin zu lernen, zollt den Fans Respekt»

Interview: Esteban Waid05.03.2021
Von Corona gezeichnet: Der neuste Comic stammt von Nando von Arb.

«Von Corona gezeichnet»
Das Cartoonmuseum Basel bebildert das Leben mit der Pandemie – Teil 14

04.03.2021
Auf dieser Parzelle sollen in den nächsten drei Jahren Sport getrieben und Feste gefeiert werden. (Bild: Kenneth Nars)

Zwischennutzung
Beachvolleyball, Boule und Bier auf dem Lysbüchel-Areal

Leif Simonsen04.03.2021
«Hyperaktive Kinder wurden ruhig»: Slavica Marin vor ihrem preisgekrönten Lebenswerk, dem «cubus.marin». (Bild: Roland Schmid)

Birsfelden
Zauberwürfel sucht Asyl: Wenn das Lebenswerk zu Verschwinden droht

Benjamin Wieland04.03.2021
Fahrbar-Zug wird vom Walzwerk auf Dreispitz-Areal verlegt (Bild: Axel Mannigel / Wochenblatt Birseck Dorneck)

Walzwerk-Areal
«Fahrbar» vor der Schrottpresse gerettet: Ein Stück Münchensteiner Subkultur zieht um

Eva Oberli04.03.2021
Farbbilder des Schreckens: Die letzten Bomben des Zweiten Weltkriegs auf Basel

Jahrestag
Farbbilder des Schreckens: Die letzten Bomben des Zweiten Weltkriegs auf Basel

Bojan Stula04.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.