Antikörpertests
Doppelt so viele sind immun: Basler Coronastudie wertet erste Daten aus

Das Schweizerische Tropeninstitut untersucht im Rahmen einer nationalen Erhebung, wie viele Einwohner der Region Basel bereits Antikörper gegen das Coronavirus besitzen. Bei der Datenerhebung steht die Studie aber vor einigen Schwierigkeiten.

Silvana Schreier
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Rund 800 Personen haben sich auf die Studie des Tropeninstituts eingelassen.

Rund 800 Personen haben sich auf die Studie des Tropeninstituts eingelassen.

Symbolbild: Keystone

Rund 64'000 Einwohnerinnen und Einwohner der Region Basel sind derzeit immun gegen das Coronavirus, das sind 13 Prozent. In der ersten Welle waren es mit 6 Prozent erst die Hälfte. Diese Zahlen stammen aus der Covco-Studie des Schweizerischen Tropeninstituts in Basel. Die Studie untersucht den Verlauf und die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie in der Bevölkerung der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Sie gehört zur nationalen Untersuchung «Corona Immunitas», die auf die Langzeitfolgen fokussiert.