Basel
Er terrorisierte seine Töchter, jetzt verlangt er Strafmilderung: Die Geschichte hinter einem Gesuch um Begnadigung

Ein aktueller Fall zeigt, wie komplex die Fälle der Basler Begnadigungskommission sind. Als politisches Gremium kann sie ausserordentlich in das juristische Geschehen eingreifen – setzt dieses Mittel aber mit Bedacht ein.

Silvana Schreier 1 Kommentar
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Die Justitia steht für Gerechtigkeit: Für gewöhnlich kümmert sich die Schweizer Justiz um diese Fälle. Bei Begnadigungsgesuchen wird aber auch ein politisches Gremium involviert.

Die Justitia steht für Gerechtigkeit: Für gewöhnlich kümmert sich die Schweizer Justiz um diese Fälle. Bei Begnadigungsgesuchen wird aber auch ein politisches Gremium involviert.

Symbolbild: Fotolia

Sechs Jahre Gewalt, zwei Frauen im Zeugenschutz, eine zerbrochene Familie. Das ist das Ergebnis eines der ersten Gerichtsprozesse der Schweiz zum Vorwurf der Zwangsheirat. Das Urteil von Juli 2020 ist unterdessen rechtskräftig. Aufgegeben hat der Verurteilte aber nicht. Vor einigen Wochen reichte er ein Begnadigungsgesuch ein.