Startseite Basel Basel Stadt
An der diesjährigen Basler Herbstmesse kann erstmals nach vielen Jahren wieder der ganze Messeplatz genutzt werden. Gleichzeitig erfährt die Hallenmesse mit Attraktionen aus den 1980er-Jahren ein Revival.
Nach der Fertigstellung der neuen Messhalle im vergangenen Frühjahr bildet die Gestaltung der 543. Herbstmesse, die am 26. Oktober startet, die Basis für die kommenden Jahre, sagte Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing, am Donnerstag vor den Medien. Zum ersten Mal wird die City Lounge bespielt, die Fläche unter der neuen Passarellenhalle.
Auf dem Messeplatz werden rund 50 Geschäfte präsent sein. Die ein paar Schritte entfernte Halle am Riehenring (heute Halle 3), die zwischen den 1970er- und 1990er-Jahren die Herbstmesse beherbergt hatte, wird wiederbelebt. Unter dem Motto «Super 80s» werden dort legendäre Bahnen für Stimmung und Erinnerungen an die gute alte Messezeit sorgen.
Klassiker und Neuheiten
37 Geschäfte werden in der Halle platziert, darunter Original-Attraktionen wie die Wiener-Prater-Geisterbahn, der «Télécombat», der «Break Dance» oder die «Südseewelle». Auch an der Sperrstrasse werden einige Klassiker aufgestellt.
Auf den Messeplätzen werden heuer mehrere neue Bahnen zu bestaunen sein. Auf allen Plätzen seien Bahnen platziert worden, die von weither sichtbar sind, sagte Daniel Arni, Leiter der Abteilung Messe und Märkte im Basler Präsidialdepartement. So wird auf dem Barfüsserplatz erstmals in der Geschichte der Herbstmesse ein Hochkettenflieger aufgestellt. Die schwindelfreien Gäste werden vom «Sky Flyer» 40 Meter in die Höhe gelotst.
Auf dem Kasernenareal locken neu der «Super Chaos» und der neu «Scorpion» besonders Mutige. Dort wird auch das neu gestaltete Laufgerät «Clown» aufgestellt. Auf dem Münsterplatz sollen vor allem Kinder ins Staunen kommen ob der vielen Bahnen. Dort wird auch der in diesem Jahr neu gebaute Schweizer Wellenflieger «Flying Swinger» zu besuchen sein.
Eine Million Gäste erwartet
Auf der Rosentalanlage wird das neue Schaukelkarussell «V.I.P.» und die Geisterbahn «Haunted Mansion» mit hängenden Gondeln das Publikum locken. Erholen können sich die Besucher auf dem «Hääfelimäärt» mit Keramikständen an der Bernoullistrasse beim Petersplatz.
Laut Arni waren für die diesjährige Herbstmesse insgesamt 992 Bewerbungen eingegangen. 501 Geschäfte wurden zugelassen, darunter 57 Bahnen, 70 Verpflegungsbetriebe und 65 Confiserien, 61 Spielgeschäfte und 248 Marktstände. Die Basler Herbstmesse dauert bis zum 10. November. Erwartet werden rund eine Million Besucher.