Startseite
Basel
Basel Stadt
An seinem jetzigen Standort am Voltaplatz darf der Basler Club Nordstern nur noch bis Ende April bleiben. Doch Geschäftsführer Agron Isaku verrät: Der Club wird im Juni in Basel neu eröffnet – er bekommt sogar noch ein Restaurant und eine OpenAir-Fläche dazu.
Der Basler Club Nordstern am Voltaplatz wurde am Sonntagabend an den Swiss Nightlife Awards zum vierten Mal als bester Club ausgezeichnet. Als Geschäftsführer Agron Isaku am Montag kurz vor Mittag das Telefon entgegennimmt, klingt er leicht verschlafen. «Ich bin gerade erst aufgewacht, das war eine lange Nacht.» Die erneute Auszeichnung als bester Club wurde wohl gebührend gefeiert. Und geht es nach Isaku, soll es nicht die letzte Auszeichnung bleiben: nicht für das Nordstern und auch nicht für Basel.
Isaku bestätigt auf Anfrage der bz, dass der Club nach der Closing-Party am 30. April in Basel weiterleben wird. Er dementiert damit Gerüchte, dass der Club nach Zürich komme. «Ich habe am Sonntag an der Verleihung des Swiss Nightlife Awards gesagt, ‹Basel for life›. Das meine ich auch.» Basel sei seine Stadt und das Nordstern gehöre hierher. Wo genau das neue Nordstern hinkommt, darüber schweigt Isaku seit Monaten eisern. Und er schweigt auch jetzt. Es sei politisch, er könne noch nicht sagen, wie es weitergeht.
Die «Tageswoche» schrieb Anfang Januar, Agron Isaku würde zusammen mit dem Kuppelbetreiber Simon Lutz das ehemalige «Schiff» am Basler Klybeckquai übernehmen. «Das sind Gerüchte, ich habe mich dazu nie geäussert», sagt Isaku. Würde das «Schiff» als Location überhaupt zum Konzept des Nordstern passen? «Alles kann passend gemacht werden», die knappe Antwort des Clubbetreibers.
Was hingegen schon fix ist, ist der Termin für die Eröffnungsparty am neuen Ort: Nur knapp zwei Monate nach der Closing-Party feiert das neue Nordstern am 16. Juni seine Eröffnung. Und in Zukunft umfasst das Angebot nicht nur einen Club: «Am neuen Ort gibt es ein Restaurant und eine OpenAir-Fläche», sagt Isaku. (nla)