Die drei Regierungsmitglieder der baselstädtischen SP treten zu den Wahlen im Oktober wieder an, wie die Partei am Donnerstag mitteilte. Formell erfolgt die Nomination an der DV vom 24. Mai. Ambitionen auf das Regierungspräsidium hat das SP-Trio nicht.
Finanzdirektorin Eva Herzog, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltminister Christoph Brutschin sowie Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels stellen sich für eine weitere Legislatur zur Verfügung. Sie wollen gemäss Communiqué zusammen mit dem Grünen Guy Morin die bisherige rotgrüne Regierungsmehrheit fortführen.
Herzog (Jahrgang 1961) ist wie Morin seit 2005 in der Exekutive, Brutschin (1958) und Wessels (1962) seit 2009. Die SP schreibt das Prosperieren des Stadtkantons auch dem Wirken ihres Regierungs-Trios zu.
Auf das Regierungspräsidium haben die drei SP-Bisherigen jedoch keine Ambitionen, wie Parteipräsident Martin Lüchinger auf Anfrage der sda sagte. Sie fühlten sich alle wohl in ihren Fachdepartementen und wollten ihre Arbeit dort fortsetzen.
Bürgerliche zersplittert
Die FDP will mit einem Zweier-Ticket mit Baschi Dürr und Christophe Haller in der Regierung den Sitz ihres nicht mehr antretenden Sicherheitsdirektors Hanspeter Gass verteidigen und einen Sitz hinzugewinnen. Vorgesehen ist ein Verbund mit CVP und LDP. Dürr will zudem Morin als Regierungspräsident ablösen.
Gesundheitsdirektor Carlo Conti (CVP) und Erziehungsdirektor Christoph Eymann (LDP) hatten schon früher ihre Bereitschaft erklärt, erneut anzutreten. Einen Kandidaten nominiert hat im übrigen mit Grossrat Emmanuel Ullmann bereits die GLP, die keinem Verbund angehört.
Für die SVP - die ebenfalls allein antritt - will Patrick Hafner in die Regierung. Seine Partei nominiert am 15. Mai. Am selben Abend ist auch die Nominationsversammlung der Grünen angesetzt.
Die Regierungsratswahlen finden am 28. Oktober 2012 statt. Derzeit haben in der Basler Regierung die SP drei, die Grünen sowie FDP, LDP und CVP je einen Sitz.