Die Wildschweine im Basler Zoo wurden beobachtet, wie sie schmutziges Futter zu Wasser tragen und waschen. Dieses Verhalten wurde erstmals bei den hiesigen Tieren entdeckt. Im Juli haben die erstaunlichen Schweinchen Nachwuchs bekommen.
Auf der Wildschwein-Anlage im Zoo Basel geht es rund. Fünf Frischlinge von zwei Müttern sind im Juli zur Welt gekommen. Auch drei ältere Junge vom Februar dieses Jahres toben noch mit über die Anlage.
Die Frischlinge im Zoo Basel tragen noch ihr für Jungtiere typisches, hübsches Streifenkleid. Viele Besucher können sich gar nicht satt sehen an der herumtollenden Kinderschar.
Die Basler Wildschweine erregen aber zurzeit auch wegen etwas ganz anderem Aufmerksamkeit: Erstmals wurde beschrieben, dass Schweine ihr Futter waschen, bevor sie es fressen.
Im Volksmund gelten Schweine als schmutzige, unsaubere Tiere, doch eine neue Entdeckung zeigt nun, dass sie noch sauberkeitsliebender sind als bisher bekannt war. Wildschweine wurden dabei beobachtet, wie sie ihr Futter waschen. Entdeckt wurde dieses Verhalten im Zoo Basel. Serviert man den Basler Wildschweinen Früchte, an welchen Sand klebt, tragen sie diese zum Wasser und waschen sie ausgiebig, bevor sie sie verzehren.
Das Wildschwein ist eine der am weitesten verbreiteten Säugetierarten der Welt. Auch in unsere Wälder bevölkern sie heute zahlreich dank fehlenden natürlichen Feinden und einem reichhaltigen Nahrungsangebot. Die Tiere sind extrem anpassungs- und lernfähig, was auch die waschenden Wildschweine im Zoo Basel beweisen. (iwi)