Flughafen
Dreamliner direkt aus Japan und Korea landen am Euro-Airport

Gleich zwei japanische Fluggesellschaften landen diesen Sommer erstmals am Euro-Airport. Nicht nur für den Tourismus, sondern auch für Flugzeugliebhaber eine gute Nachricht.

Drucken
«Flugzeuge der neusten Generation»: Die Dreamliner.

«Flugzeuge der neusten Generation»: Die Dreamliner.

Keystone

Zwischen dem 30. Juni und dem 4. August fliegen die japanischen Fluggesellschaften All Nippon Airways und Japan Airlines erstmals den Euro-Airport an. Die Charterflüge landen jeweils samstags und bringen gemäss Angaben des Flughafens rund 4000 Europareisende aus Asien nach Basel.

Mit einberechnet sind diejenigen Touristen, die mit der Korean Air anfliegen – die koreanische Fluggesellschaft bot schon im vergangenen Jahr Charterflüge aus Korea an den Euro-Airport an. Insgesamt komme es durch die Charterflüge zu rund 17'000 Übernachtungen, heisst es in der Medienmitteilung.

Nicht nur die Basler Hotellerie, auch die Flugzeugliebhaber kommen dank des neuen Angebots auf ihre Kosten. Auf den Flugstrecken von Tokyo, Nagoya, Osaka und Fukuoka nach Basel werden neben den Boeing B777-200 ER auch Boeing 787-800/900 auch Dreamliner eingesetzt.

Dabei handle es sich um «Flugzeuge der neusten Generation» mit besonders wenig Emissionen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Der Dreamliner ist die Antwort des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing auf den Airbus A-380, das derzeit grösste Passagierflugzeug der Welt.