Startseite Basel Basel Stadt
Seit Jahren wartet man in Basel auf die Museumsstrategie. Jetzt ist sie da – gewisse Punkte sind jedoch noch unklar. Wir haben bei Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann nachgefragt.
Elisabeth Ackermann: Weil ich es sehr wichtig finde, dass die Museumsdirektionen eine grosse künstlerische Freiheit haben. Sie wissen, welche Ausstellungen sinnvoll sind und eine grosse Ausstrahlung haben. Sie wissen auch, wie man die Sammlungen hegt und pflegt. Das wissen wir in der Verwaltung nicht, das ist Aufgabe und Kompetenz der Museumsdirektionen. Doch werden sie durch Gespräche eng von der Abteilung Kultur begleitet. Es findet eine Aufsicht statt.
Da gibt es schon Handlungsmöglichkeiten, doch doch. Es hat ja keine Museumsdirektion Interesse daran, dass man in eine Krise schlittert. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit ist sehr gross.
Zum Beispiel, indem man einen Pool fürs Aufsichtspersonal bildet. Auch gibt es Möglichkeiten in der Zusammenarbeit in Bereichen wie Schreinerei, Fotografie oder Digitalisierung.
Der Berri-Bau muss renoviert werden, das Naturhistorische Museum müsste für drei bis fünf Jahre schliessen und das kann keine Option sein für Basel, für dieses Familienmuseum. Ich fände eine Schliessung sehr schade und schädlich.
Das Naturhistorische Museum wie auch ich finden das Bauprojekt im St. Johann sehr toll. Ich glaube auch, dass dies für die Entwicklung des Quartiers sehr positiv sein kann.