Startseite Basel Basel Stadt
Betrüger geben sich in der Region Basel per Telefon als Polizisten aus und fordern ihre Opfer dazu auf, ihnen ihr Vermögen anzuvertrauen. Die Basler Staatsanwaltschaft warnt vor der Betrugsmasche und zeigt auf, was im Verdachtsfall zu tun ist.
Vermehrt kontaktieren Betrüger ihre Opfer per Telefon, warnt die Basler Polizei. Die Täter geben sich als Polizisten aus, auch die Rufnummer, die auf dem Telefondisplay angezeigt wird, ist geklaut.
Die falschen Polizisten warnen ihre Opfer, dass ihr Vermögen auf der Bank nicht mehr sicher sei, dass die Personen ihr Geld und ihre Wertsachen zu sich nachhause nehmen sollen. Dort holen die falschen Polizisten die Wertsachen dann ab und versprechen sie sicher aufzubewahren.
Der Basler Polizei ist das Vorgehen bekannt. Mehrmals gelang es ihr, eine Übergabe von hohen Geldbeträgen im letzten Moment zu verhindern. Obwohl zwischenzeitlich mehrere Verdächtige festgenommen wurden und das Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft verfügte, sind weitere Täter aktiv und versuchen neu auch in anderen Kantonen Opfer zu finden.
Die Basler Staatsanwaltschaft stellt deshalb folgende Punkte klar:
Ausserdem empfiehlt die Staatsanwaltschaft: