Die bz baut ihr Angebot an regionalen Gastbeiträgen aus: Ab dieser Woche finden sich in der Printausgabe jeweils täglich spannende Kommentare von einem neuen Kolumnistenteam. Freitags erlebt Emil Möggli die Region aus seiner Sicht.
Emil Möggli stammt aus Kleinhüningen. Er ist nicht mehr ganz jung, aber auch noch nicht alt. Er ist nicht reich, aber es reicht ihm zum Leben. Er ist genügsam, aber manchmal ein Tagträumer. Stellvertretend für unsere Leserinnen und Leser erlebt er jeden zweiten Freitag auf seine eigene Art, was die Region bewegt. Sein Schöpfer ist der Basler Grafiker, Zeichner und Maler Markus Urfer. Wenn Möggli pausiert, übernimmt Hüsnü. Der Prattler Secondo weiss zu allen möglichen und unmöglichen Problemen Rat. Kein Wunder, steckt doch hinter Hüsnü die bekannte Drehbuchautorin, Regisseurin und Kolumnistin Güzin Kar.
Damit aber nicht genug. Auf dieser Seite finden sich ab heute fast täglich spannende Gastbeiträge unseres neuen Kolumnistenteams. Den Anfang macht Roger Blum. Der emeritierte Medienprofessor und Ombudsmann der SRG Deutschschweiz ist in Basel geboren und in Liestal aufgewachsen. Er schreibt im Wechsel mit der Basler Journalistin und Autorin Esther Keller.
Der Donnerstag gehört einerseits Daniel Wiener, der seine Kolumne «Unsere kleine Stadt» wieder aufleben lässt, sowie Thomas Schweizer, der einen genauen Blick auf das Oberbaselbiet richtet. Am Samstag schliesslich wechseln sich gleich vier Personen ab: Der reformierte Sissacher Pfarrer Matthias Plattner und der Kommunikationsverantwortliche von katholisch bl.bs, Thierry Moosbrugger, schreiben «OMG» — oh my god. Der Unternehmensberater Herman Steenhof schaut «Mit anderen Augen» auf die Region und Berufskollegin Petra Huth spricht Klartext («It’s the economy, stupid»).
Einen besonderen Leckerbissen hat aber auch die Redaktion selbst im Programm. Immer montags nehmen sich die Kolleginnen und Kollegen in Basel und Liestal selbst aufs Korn. «Stadt versus Land» heisst das Gefäss ganz martialisch. Aber keine Angst, die Auseinandersetzung zwischen Basel-Stadt und Baselland soll augenzwinkernd erfolgen.
Leer bleibt vorerst der Mittwoch. Schliesslich müssen die bereits verkauften Inserate auch platziert werden.