Baubewilligungsverfahren
In Basel besteht künftig für die meisten Wärmepumpen nur noch eine Meldepflicht

Anfang Jahr trat im Kanton Basel-Stadt ein erstes Liberalisierungspaket der Vorschriften für Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Kraft. Nun geht Basel nochmals einen Schritt weiter.

Drucken
Luft-/Wasser-Wärmepumpen gelten ale eine günstige und umweltfreundliche Art der Wärmeerzeugung. (Symbolbild)

Luft-/Wasser-Wärmepumpen gelten ale eine günstige und umweltfreundliche Art der Wärmeerzeugung. (Symbolbild)

PATRICK B. KRAEMER

Künftig besteht für 80 Prozent aller Wärmepumpen im Kanton Basel-Stadt nur noch eine Meldepflicht, heisst es in einer Mitteilung des Bau- und Verkehrsdepartements. Vor rund einem Jahr hat die Basler Regierung bereits mitgeteilt, dass künftig für die Einrichtung solcher Anlagen im Aussenbereich keine Bewilligung mehr nötig sein soll. Dieses Vorhaben wird nun weiterentwickelt.

Wie Anfang Jahr angekündigt, wurde aufgrund der Erfahrungen im ersten Halbjahr 2020 geprüft, ob die Grössen der Anlagen, für das es lediglich ein Meldeverfahren braucht, allenfalls noch justiert werden sollen. Auch künftig gilt für Anlagen in den Vorgärten, deren Abmessung 100x160x70 cm nicht überschreiten und die gut in die Umgebung eingebettet sind, lediglich eine Meldepflicht. Für Anlagen, die sich hinter der Baulinie befinden, wird das Mass aber auf 2 m3 vergrössert.

Das Meldeverfahren dauert lediglich zwei Wochen und ist kostenlos

Die restlichen rund 20 Prozent der Anlagen im Aussenbereich erfordern aufgrund ihrer Grösse oder Lage weiterhin ein reguläres Baubewilligungsverfahren mit angemessener Bearbeitungszeit. Luft-/Wasser-Wärmepumpen gelten als eine zweckmässige, günstige und umweltfreundliche Art der Wärmeerzeugung.

Damit diese möglichst rasch und kostengünstig realisiert werden können, hat der Kanton Anfang Jahr ein Liberalisierungspaket für Wärmepumpen geschnürt: Anlagen im Innern sind gänzlich bewilligungsfrei, Aussenanlagen bestimmter Abmessungen müssen nur noch gemeldet werden. Seither gilt die Bewilligungspraxis für Wärmepumpen im Kanton Basel-Stadt schweizweit als vorbildlich.