Kriminalität
In Basel-Stadt gabs 2012 massiv mehr Kriminalität

Nur in drei Kantonen stieg die Kriminalität mehr als in Basel-Stadt. Trotzdem ist Basel noch die sicherste Grossstadt der Schweiz. Idylle dagegen in Buus: Im Baselbieter Dorf gabs letztes Jahr keinen einizigen Kriminalfall.

Moritz Kaufmann
Drucken
Im städtischen Gebiet ist die Kriminalität etwas höher als im Umland

Im städtischen Gebiet ist die Kriminalität etwas höher als im Umland

bz

Kurz vor dem Osterfest präsentiert das Bundesamt für Statistik (BFS) erschreckende Zahlen. Aus der schweizweiten Kriminalstatistik geht hervor, dass in Basel die Kriminalität im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent zugenommen hat. Wurden 2011 noch 22 048 Verbrechen registriert, waren es letztes Jahr 27 052. In Baselland nahm die Kriminalität insgesamt um 8 Prozent zu. Nach 12 872 Anzeigen im Vorjahr waren es 13 938 im 2012. Im schweizweiten Vergleich - im Durchschnitt gab es 9 Prozent mehr Fälle - schneidet das Baselbiet aber noch gut ab.

Nur in drei Kantonen stärkerer Anstieg

Ins Auge sticht vor allem die massiv gestiegene Kriminalität in Basel. Nur die Kantone Appenzell Innerrhoden (plus 34 Prozent), Freiburg (plus 34 Prozent) und Thurgau (plus 27 Prozent) verzeichnen noch stärkere Wachstumsraten. Woran genau es liegt, geht aus der Statistik des BFS noch nicht hervor. Morgen Dienstag wird die Basler Staatsanwaltschaft zusammen mit der Polizei die Zahlen für den Stadtkanton im Detail präsentieren. Deshalb wollte heute vom Kanton noch niemand offiziell Stellung nehmen.

Basel ist immer noch die sicherste Grossstadt
Im Städtevergleich schneidet Basel aber nach wie vor gut ab. Pro 1000 Einwohner wurden im Jahr 2012 145,2 Delikte begangen. Die Städte Zürich (159,4), Bern (180,2), Genf (184,5) und Lausanne (217,7) haben allesamt höhere Werte.
Trotzdem: Dass die Deliktsfälle innerhalb eines Jahres um fast ein Viertel gestiegen sind, dürfte für viel Diskussionsstoff sorgen. Der seit dem 1. Februar als neuer Sicherheitsdirektor amtende Baschi Dürr wird in diesen Tagen einiges zu erklären haben. Obwohl noch keine Einzelheiten bekannt sind, hat ihn die Basler SVP bereits zum Handeln aufgefordert.
Etwas ruhiger dürfte die Diskussion im Baselbiet werden. Teilweise gibt es im Landkanton sogar noch richtig friedliche Oasen. So geht aus der in der Studie mitgelieferten Landeskarte der Kriminalfälle hervor, dass sich beispielsweise in Buus 2012 kein einziger Kriminalfall ereignet hat.