Startseite
Basel
Basel Stadt
Die Markthalle Basel wurde unter grossem Interesse der Bevölkerung eröffnet. Sie sollte ursprünglich punkto Nachhaltigkeit eine Pionierrolle übernehmen, was aber scheiterte. Nun wurde die bz darauf aufmerksam gemacht, dass die Rolltreppen im Einkaufszentrum auch nachts laufen.
Wer in letzter Zeit nachts an der neueröffneten Markthalle vorbei schritt, dem fiel auf, dass im Inneren des Einkaufszentrums pausenlos Lichter brannten. Dies ist zwar ökologisch fragwürdig, jedoch vor allem bei Einkaufspassagen und Firmenzentren aufgrund des marketingstrategischen Effekts keine Seltenheit.
Wer jedoch mitten in der Nacht vor den geschlossenen Türen der Markthalle steht und ins Innere blickt, wird stutzig: Obwohl weder Geschäfte, noch die Haupttüre geöffnet ist, sind alle Rolltreppen pausenlos in Betrieb.
Gescheiteres Konzept der Nachhaltigkeit
Dies erhält zusätzlich einen Nebengeschmack, da die Verantwortlichen ursprünglich ein Konzept für eine Markthalle mit nachhaltigem Konzept entworfen haben.
Wegen fehlendem Interesse der Mieter sowie Konsequenzen wie höheren Mieten, wurde die Idee wieder über den Haufen geworfen.
Center-Manager sieht keinen Grund zur Aufregung
Center-Manager Sascha Bauer gibt zu, erst durch die Berichterstattung der bz auf die Thematik aufmerksam geworden zu sein: «Wir werden der Sache nun auf den Grund gehen und das Gespräch mit unserem Lieferanten suchen.»
Grund zur Aufregung sieht er jedoch nicht: «Die Rolltreppen werden über Nacht in einen sogenannten Schlafmodus gesetzt, was bedeutet, dass die Geschwindigkeit heruntergeschraubt wird, um möglichst ökologisch zu haushalten.»
Es könne sein, dass ein dauerhafter Schlafmodus gar effizienter sei, als wenn man die Rolltreppen immer vollständig an- und ausschalten würde, so Bauer gegenüber der bz. Man hätte grosses Interesse, so effizient wie möglich zu arbeiten, wolle aber erst die Auswertung der Energiestatistik abwarten, bevor man voreilige Entscheidungen fälle.
Kein klassisches Einkaufszentrum
Auf den Vergleich mit anderen Einkaufspassagen angesprochen, weist der Center-Manager auf die Rolle der neuen Markthalle hin: «Die Markthalle ist kein klassisches Einkaufszentrum, wo nach Ladenschluss kollektives Lichterlöschen stattfindet. Wir sehen uns auch als Durchgangs- und Begegnungszone und haben unsere Türen täglich bis 22:00 Uhr geöffnet.»