Muba
Kann der FCB-Stand an der Muba den hohen Fan-Ansprüchen genügen?

Alles was in Basel Rang und Namen hat, trifft sich zurzeit an der Mustermesse. Logisch, dass auch eines der populärsten Aushängeschilder der Stadt Basel nicht fehlen darf. Die bz hat den Stand des Fussballvereins für euch unter die Lupe genommen.

Adrian Gottwald
Drucken
Der Muba-Stand des FCB.
10 Bilder
Jeden Tag findet eine Autogrammstunde mit FCB-Spielern statt.
Hier finden die täglichen Autogrammstunden statt.
Die Kleinen haben grosse Freude am Parcours...
...und wollen schneller als ihr Idol Lionel Messi sein.
Armella und Simea (v.l.)
In dieser Box werden die Besucher zum FCB-Trainer
Marissa betreut die Video-Aktion.
Die Papa-Joes Bar an der muba.
So präsentiert sich der FC Basel an der Muba.

Der Muba-Stand des FCB.

Adrian Gottwald

Basel ist nicht nur das Messe-Mekka, sondern seit längerem auch die unbestrittene Fussballhauptstadt der Schweiz. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der FC Basel die wohl mit Abstand grösste Ausstellungsfläche der ganzen Mustermesse für sich in Beschlag genommen hat.

Jeder kann Coach sein

Der Stand setzt sich aus verschiedenen Parts zusammen. Sofort ins Auge sticht die Aktion «FCB-Trainer für ai Daag». Dabei werden die Muba-Besucher direkt in die FCB-Kabine transferiert.

Ein wichtiges Spiel steht an - Es geht um den Meistertitel. Die Teilnehmer finden sich in der Person des Trainers wieder, der die Aufgabe gefasst hat, das Team für den bevorstehenden Spitzenkampf zu motivieren. Es könnte Gold wert sein, hier die richtigen Worte zu finden. Die Videos werden auf «Facebook» veröffentlicht und zum Voting ausgestellt.

Die besten Motivationskünstler dürfen den FC Basel an einem Spieltag begleiten und so die Mannschaft hautnah erleben. Wer weiss ob sich der FCB durch die zusätzliche Inspiration noch wertvolle Punkte im Titelkampf sichern wird?

Marissa betreut die Video-Aktion.

Marissa betreut die Video-Aktion.

Adrian Gottwald

Grosses Interesse

Bis jetzt haben gut 300 Personen an der Aktion teilgenommen. «Wir haben gehofft, dass die Aktion gut ankommt. Doch dass das Interesse so gross ist, damit konnten wir nicht rechnen», sagt Marissa erfreut.

Auch die Kinder sind begeistert. Sandro findet es «mega lässig», dass er die Mannschaft motivieren durfte. Sein Berufswunsch ist dementsprechend, wie soll es auch anders sein: Fussball-Trainer.

Dribbeln wie Messi

Bei den Jünglingen auch sehr beliebt ist der sogenannte EKG-Fussballparcours der «Speed4 System AG». Bis zu 200 Teilnehmer am Tag dribbeln hier was das Zeugs hält. Der Parcours soll die Jugendlichen zu mehr Bewegung motivieren.

Das Prinzip ist einfach: Die Teilnehmer müssen, wahlweise mit oder ohne Ball, einen Slalom absolvieren. Dabei wird die Zeit elektronisch gestoppt.

Armella und Simea (v.l.)

Armella und Simea (v.l.)

Adrian Gottwald

Den Weltrekord für den Speed-Parcours hält übrigens Lionel Messi mit 5.125 Sekunden. Damit können ihm auch die beiden FCB-Spieler Valentin Stocker (6.361 Sekunden) und Granit Xhaka (6.37 Sekunden), die den Parcours ebenfalls absolvierten, nicht das Wasser reichen.

Grosses Fan-Angebot

Auch der Fan-Shop des FCB markiert seine Präsenz. So wird eine grosse Auswahl des Sortiments an Kleidern und Accessoires angeboten. Viele Stücke werden durch Muba-Spezialpreise in den Fokus gerückt.

Wer durch die ganzen Tätigkeiten ins Schwitzen kommt, kann sich mit einem Getränk an der «Papa Joes»-Bar erfrischen.

Als Zückerchen finden jeden Tag zwei Spieler des FC Basel den Weg in die Messehalle, stellen sich den Fragen der Fans und geben fleissig Autogramme.

Den Rund-um-Fanservice wissen die Anhänger des FCB sehr zu schätzen. Man hört niemanden Kritik äussern, was uns zum Fazit kommen lässt, dass der Stand den FC Basel auf dem Messeparkett würdig vertritt.