Einkaufstourismus
Kein mühsames Anstehen mehr: App für grüne Zettel soll bis 2020 kommen

Schon bald könnte es mit dem Anstehen beim deutschen Zoll vorbei sein. Wer sich die Mehrwertsteuer bei Einkäufen in Deutschland zurück holen will, kann das über ein App erledigen und muss die grünen Zettel nicht mehr abstempeln lassen.

Peter Schenk
Drucken
Neues Konzept: Belege für die Mehrwertsteuererstattung müssten nicht mehr bei den deutschen Zöllnern abgestempelt werden.

Neues Konzept: Belege für die Mehrwertsteuererstattung müssten nicht mehr bei den deutschen Zöllnern abgestempelt werden.

Nicole Nars-Zimmer niz

Für die elektronische Abfertigung der grünen Zettel liegt ein «zukunftsweisendes und anwenderfreundliches Konzept vor», schreibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hochrhein-Bodensee in einer Medienmitteilung. Vorgesehen ist eine moderne Lösung als mobile Applikation. Die Einführung im Jahr 2020 scheine möglich. Die Belege für die Mehrwertsteuererstattung bei Einkäufen in Deutschland müssten dann nicht mehr bei den deutschen Zöllnern abgestempelt werden.

Der Grundkonzeption der Generalzolldirektion Hamburg wurde im Rahmen verschiedener Arbeitskreise mit lokalen Vertretern aus Detailhandel und Dienstleistungen abgestimmt und positiv bewertet. Die Moderation dabei hatte die IHK, die durch ihre Grenzlage dafür prädestiniert ist. Die IHK forderte den deutschen Finanzminister Olaf Scholz auf, das neue Konzept kurzfristig zu realisieren. 2019 könnte es in die Pilotphase kommen.