Finanzierung gesichert
Neue Kuppel soll 2017 kommen - inklusive Proberäume

Das lange Hin und Her um die Kuppel scheint gelöst. Betreiber Simon Lutz gibt bekannt, dass die Kuppel 2016 neu gebaut und im März 2017 eröffnet wird. Im Neubau sollen auch Proberäume für Musiker Platz finden.

Drucken
Die Finanzierung des Kuppel-Neubaus ist gesichert.

Die Finanzierung des Kuppel-Neubaus ist gesichert.

Nicole Nars-Zimmer

Kuppel-Betreiber Simon Lutz liess an der jährlichen Mitgliederversammlung des RFV am Dienstagabend eine kleine Bombe platzen. Nach der Baselworld 2016 wird das Basler Kulturlokal im Nachtigallenwäldeli geschlossen. Es soll Platz für den Neubau machen, der bereits im März 2017 eröffnet werden soll.

Es ist das erste Mal, dass Lutz konkrete Angaben zur Zukunft der Kuppel machen kann. Seit Jahren gibt es ein Hin und Her um den Holzbau. Doch nie wurde ein Baugesuch gestellt, wohl weil die die Finanzierung nicht geklärt werden konnte.

Nun scheint Lutz Sponsoren gefunden zu haben. «Die Finanzierung ist gesichert», sagt er gegenüber der «Tageswoche». Der Kuppel-Neubau werde sieben Millionen kosten, von denen der Kanton rund einen Viertel übernimmt. Dieser knüpft an seine Investition von rund 1,7 Millionen eine Bedingung. Im Kuppel-Neubau müssen die seit Jahren geforderten Proberäume Platz finden.

Den Restbetrag finanzieren Mäzenen, die aber momentan nicht namentlich genannt werden wollen. Weil die potenziellen Geldgeber es zur Bedingung machen, dass ihre Schenkungen steuerbefreit seien, wurde die finanzierende Stiftung bisher noch nicht ins Leben gerufen, wie Lutz gegenüber der «Tageswoche» erläutert. Sobald die Gemeinnützigkeit anerkannt und gesichert sei, würde die Stiftung als Trägerschaft gegründet und der Bau konkret.

Dies soll im Juli 2015 der Fall sein. Dann will Lutz das Baugesuch einreichen. Wie die neue Kuppel aussehen wird, ist aber noch nicht klar. «Es wird neu projektiert», sagt Lutz zur «Tageswoche». Nach der Baselworld 2016 wird der alte Konzertclub zum letzten Mal seine Türen öffnen, danach wird ein knappes Jahr pausiert. Im März 2017 soll dann die grosse Neueröffnung - pünktlich zur Baselworld 2017 - gefeiert werden. (zam)