Ein Fall von internationaler organisierter Kriminalität kommt in Basel zur Anklage. Dem Hauptbeschuldigten werden etliche schwere Delikte vorgeworfen. Die Basler Staatsanwaltschaft arbeitete mit Europol und Eurojust zusammen.
Dieser Fall dürfte Dutzende Bundesordner füllen. Einem türkischen Staatsangehörigen lastet die Basler Staatsanwaltschaft an, bandenmässig Anleger betrogen und Geld gewaschen zu haben. Doch damit nicht genug. Wie die Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte, habe der 36-Jährige auch Gefängnismitarbeitende bestochen. Einige weitere der zahlreichen Anklagepunkte: Anstiftung zu Amtsmissbrauch, Urkundenfälschung im Zusammenhang mit gefälschten Covid-Zertifikaten, illegaler Waffenbesitz und Vergewaltigung.
Der Mann hat gemäss Anklageschrift Gelder von Anlegerinnen und Anlegern über Schweizer Gesellschaften transferiert und mittels Kurieren ins Ausland überführt. 79 Personen zählen zu den Geschädigten, sie waren von Call-Centern in der Türkei kontaktiert worden. Die Deliktsumme beläuft sich auf 3.5 Millionen Euro.
Der Beschuldigte ist gemäss Staatsanwaltschaft Mitglied eines internationalen Motorradclubs, aus dessen Reihen wurden die Geldkuriere rekrutiert. Zu den weiteren Beschuldigten zählen zwei Mitarbeitende einer privaten Sicherheitsfirma im Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt.
Der 36-jährige Hauptbeschuldigte hat laut Staatsanwaltschaft dem Mann und der Frau, beide 27-jährig, Geschenke und Ferien angeboten – im Gegenzug erhielt er Mobiltelefone und sexuelle Dienstleistungen. Gegen beide Personen erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage wegen mehrfachem Sich bestechen lassen und Begünstigung. Beim Mann kommen weitere Delikte hinzu, darunter mehrfache Urkundenfälschung und mehrfache harte Pornografie.
Beide Beschuldigten mit deutscher respektive Schweizer Staatsangehörigkeit befanden sich während mehrerer Monate in U-Haft. Dort weilt der 36-Jährige noch immer. Wie die Staatsanwaltschaft schreibt, ist das Vorverfahren abgeschlossen. Man habe für den Fall mit Eurojust, Europol und ausländischen Staatsanwaltschaften kooperiert.