Basel
Studierende wehren sich gegen fleischlose Kost an der Uni

Der Studierendenrat der Uni Basel will, dass es in der Uni-Mensa bald kein Fleisch mehr gibt. Der Entscheid ist vielen fleischliebenden Studierenen in den falschen Hals geraten. Sie haben das Referendum gegen das Vegi-Gebot lanciert.

Rüdi Steiner
Drucken
Vegetarische Kost an der Uni: Studierende wehren sich gegen Studierendenrat.

Vegetarische Kost an der Uni: Studierende wehren sich gegen Studierendenrat.

Keystone

An der Uni Basel zeichnet sich eine wahre Fleischschlacht ab. Der Studienrat hat am Montage entschieden, dass in der Kantine der Uni Basel kein Fleisch mehr angeboten werden soll. Der Entscheid, so das Gremium selbstbewusst, widerspiegle den Willen den Studierenden.

Dem ist wohl nicht ganz so. Zumindest einer, der Biologiestudent Mario Metzler, will von fleischloser Kost gar nichts wissen. Er ist gerne Fleisch und will das in der Mensa der Uni Basel auch weiter tun.
Er hat gegen den Entscheid der Studentenkommission am Donnerstag das Referendum ergriffen, wie er gegenüber ausführt. «Die Studierenden haben das Recht, gegen Entscheide des Studierendenrates das Referendum zu ergreifen. Davon mache ich Gebrauch», sagt Metzler weiter.

Unterschriften im Nu zusammen

Das Referendum ist am Donnerstagmorgen innert Kürze auch zustande gekommen. Metzler stellte sich mit Unterschriftenbögen vor den Eingang der Uni und hat die nötigen 50 Unterschriften im Nu zusammen. Am nächsten Montag will er die Bögen dem Studierendenrat übergeben. Dieser wird dann nochmals über den Vegi-Befehl befinden müssen.

Metzler, der der Fachschaft Biologie vorsteht, hat das Referendum aus rein persönlichen Motiven ergriffen. «Mein Vater ist auch nicht Metzger», entgegnet er auf entsprechende Fragen.