Startseite
Basel
Basel Stadt
Hochkochende Gefühle in Basel, Rückblick auf die Birsfelder Blätzbums-Opéra und Tanzabend in Reinach: Das alles und viel mehr läuft dieses Wochenende in der Region. Hier die Tipps der bz-Redaktion.
Basel
Die Kluft ist gross: Als sein erster Misserfolg auf der Bühne gilt Max Frischs «Graf Öderland», er selbst bezeichnete das Schauspiel derweil als sein persönliches Lieblingsstück. Das Basler Theater nimmt sich der gewagten Aufgabe gemeinsam mit dem Münchner Residenztheater an und präsentiert heute die Premiere.
Freitag 19.30 Uhr, Theater Basel, ab 30 Franken
__
Dornach
Gewagt, sein eigenes Stück als «altmodisch» anzukünden. Genau dies tat der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky mit seiner «altmodischen Komödie mit Happy End». An Leichtigkeit soll es dem Schauspiel Alissa nicht fehlen. Das 2019 veröffentlichte Stück wird heute Freitag im Neuen Theater in Dornach aufgeführt.
Freitag 19.30 Uhr, Neues Theater, ab 18 Franken
__
Basel
Pünktlich zum Tag der Liebe lädt der Basler Verein Frauenstadtrundgang zum Valentinstagsspecial. Thematisiert wird aber nicht nur die grosse Liebe. Ob im Stadion, in Freundschaftsbriefen oder am Gymnasium Leonhard: Zur Sprache kommen jegliche hochkochenden Emotionen, welche die Geschichte Basels bestimm(t)en.
Freitag 17 Uhr, Treffpunkt Spalentor, ab 15 Franken
www.frauenstadtrundgang-basel.ch
__
Diegten
Zum zweijährlichen Theaterspektakel kommt es dieses Wochenende wieder in Diegten. Die Theatergruppe des dort ansässigen Chors spielt Lukas Bühlers Lustspiel «Im Meischter sini Geischter». Es erzählt die Geschichte eines Erbstreits um den Lindenhof, die in der Durchführung einer geistreichen Intrige ihren Höhepunkt findet.
Freitag und Samstag ab 18.30 Uhr, Turnhalle Diegten, 15 Franken
__
Birsfelden
Für drei Tage wird in Birsfelden eine vor Jahren beerdigte Tradition zum Leben erweckt. Die mit 25 Jahren verstorbene Vorfasnachtsveranstaltung Blätzbums-Opéra geistert zum fünften Todestag durch die Räume des Birsfelder Museums. Bespielt wird das Kulturhaus mit einem Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Blätzbums.
Freitag bis Sonntag variierender Start, Museum Birsfelden, Eintritt frei
__
Basel
«If I were a poet» heisst das neue Programm der Musikgemeinschaft «Chor Kultur und Volk Basel». Was war zuerst – das Wort oder die Musik? In einer Verschmelzung von Violine, Synthesizer und Stimmperformance, einer Verwebung von Poesie und Musik, gehen die Musiker in der Voltahalle dieser Frage nach.
Freitag bis Sonntag variierender Start, Voltahalle, Eintritt frei
__
Reinach
Viermal im Jahr organisiert der Verein Tanzpunktrynach seinen Tanzabend im Kirchgemeindesaal der Mischelikirche. Um 19 Uhr beginnt der Workshop als Einstieg, ab 20 Uhr können die Gäste ihrer Tanzlust freien Lauf lassen und die Hüften wieder einmal in Bewegung bringen. Von Latin- bis Discosound ist für jeden etwas dabei.
Samstag ab 18.30 Uhr, Mischelikirche, ab 15 Franken
__
Basel
Diesen Sonntag lädt das Naturhistorische Museum gemeinsam mit dem Kitz-Club zur Familienreise durch die Welt der Tiere. Auf Schnitzeljagd, im Raum der Sinne und in der Bastelecke erkunden Kinder spielerisch die Vielfalt der belebten Natur. Bis um 17 Uhr abends kann das Museum mit der ganzen Familie kostenlos besucht werden.
Sonntag ab 10 Uhr, Naturhistorisches Museum, Eintritt frei
__
Arlesheim
Am Sonntagabend rezitieren drei Sprachgestalter und Schauspieler lyrische Werke von Christian Morgenstern. Das zweiseitige Werk des österreichischen Dichters wandelt zwischen poetischer Komik und mystischer Weltanschauung. Ab 19.30 Uhr werden die Gedichte im Therapiehaus der Arlesheimer Klinik vorgetragen.
Sonntag 19.30 Uhr, Klinik Arlesheim, Eintritt frei
__
Basel
Es sind die Musiker von morgen, die am Sonntagabend ihre Kammermusik zum Besten geben. Die Schülerinnen und Schüler der musikalischen Talentförderung beider Basel präsentieren in der Basler Musik-Akademie ihre einstudierten Werke. Das grosse Abschlusskonzert «Zusammenklang» beginnt um 18 Uhr.
Sonntag 18 Uhr, Musikakademie Basel, Eintritt frei