Startseite
Basel
Basel Stadt
London-Stansted: Das ist die neue Destination, die Ryanair ab kommendem Frühling anfliegen wird. Damit werden vier Flughäfen angeflogen: Heathrow, Gatwick, London City und eben Stansted. Welche Variante ist die Beste? Die bz hat den Vergleich gemacht
Die bz hat die vier Flughäfen, ihre Erreichbarkeit sowie in einer Stichprobe die Preise der dorthin fliegenden Fluggesellschaften verglichen.
Zentral: London City
Einen Gesamtsieger gibt es nicht. Wer beispielsweise die Erreichbarkeit sehr hoch einstuft, wird London City wählen. Die Tarife, die Swiss bietet, können sich in unserer Stichprobe mit 282 Franken retour sehen lassen. Es gibt einen sehr frühen Morgen- und einen späten Abendflug (London City ab 20 Uhr), was von Geschäftsleuten sehr geschätzt wird.
Man kann direkt auf die U-Bahn, eventuell lohnt sich eine Tages- oder Mehrtageskarte oder die Oyster Card, Eine Chipkarte, die über einen bestimmten Zeitraum die günstigsten Tarife verrechnet.
Gross: Heathrow
Den dichtesten Flugplan hat British Airways, die vier tägliche Verbindungen anbietet. Der Preis ist in der Höhe des Swiss-Tarifes. Die Anbindung an das Zentrum hat sich seit der Bahnverbindung Heathrow Express nach Piccadilly verbessert. Die Fahrt dauert 15 Minuten. Das Retourticket kostet 34 Pfund (50 Franken). Heathrow ist europaweit der Flughafen mit den meisten Passagieren, zu Stosszeiten ist er kein Vergnügen.
Guter Zuganschluss: Gatwick
Gatwick, der Flughafen im Süden, wird von Easyjet bis zu drei Mal täglich angeflogen. Der Komfort hat seit der neuen führerlosen Hochbahn, die Terminal und Bahnhof verbinden, stark zugenommen. Praktisch: Die Bahn bietet verschiedene Zielbahnhöfe in London. Der Gatwick Express kostet retour umgerechnet rund 46 Franken, der «normale» Zug ausserhalb der Stosszeiten nach London Bridge (unweit der Tate Modern) gerade mal 20 Franken. Die Preise für Easyjet sind oftmals sehr günstig, aber nicht immer.
Unser Preisbeispiel (210 Franken retour) ist für Easyjet eine eher teure Kombination. Die Preise variieren sehr stark. Frühbuchen lohnt sich. Reisetipp: Auch Brighton am Meer liegt ganz nah (eine halbe Stunde im Zug).
Weit: Stansted
Stansted ist der am weitest entfernte Flughafen, ist aber auch mit der Bahn an die City gebunden ist (Liverpool Street). Mit 115 Franken retour ist es die mit Abstand günstigste Verbindung. Der Einführungspreis liegt bei 66 Franken (buchbar bis Donnerstag, 28 November; Flugdatum April bis Juni). Man muss allerdings in Betracht ziehen, dass es nur einen täglichen Flug gibt (17.50 Uhr bis 18.20 Uhr; Rückflug ab Stansted 14.55 bis 17.25). Der Zug Stansted Express ist für 36 Franken zu haben (Fahrdauer: 50 Minuten). Eventuell lohn es sich, ein Kombiticket zu lösen.
An eine Medienkonferenz auf dem Euroairport stellte gestern Ryanair die Pläne für Basel vor. Wie von der bz bereits gemeldet, wird die irische Gesellschaft ab Ende März drei Mal wöchentlich auch Dublin anfliegen. Allerdings sind die Flugzeiten wenig attraktiv (Abflug in Basel 22.45, Ankunft 23.55, Dublin ab 19.10, Basel an 22.20)
In einem Jahr beginnt Ryanair mit einem Flottenerneuerungs- und -ausbauprogramm. Dann sei es denkbar, dass Ryanair weitere Destinationen anbieten wird. Ryanair rechnet auf den beiden Strecken fürs erste Jahr mit 140 000 Passagieren.
Fazit
Am billigsten kommt man nun mit Ryanair nach London, dafür muss der Reisende am Zielort eine längere Zugfahrt in Kauf nehmen. Wer in Citynähe laden will, der fliegt mit Swiss (was seinen Preis hat). Easyjet bietet das beste Preis/Leistungs-Verhältnis (Details siehe Dokument).
*Easyjet, Ryanair: Gepäckaufgabe, Sitzreservation kostenpflichtig