Startseite Basel Basel Stadt
Der Uhrenkonzern LVMH wird an der kommenden Ausgabe der Uhrenmesse Baselworld im Jahr 2019 teilnehmen. «Wir haben beschlossen zu bleiben. Das habe ich vor dem Rücktritt als exekutiver Präsident der Uhrenmarken so beschlossen», sagte der abtretende LVMH-Chef Jean-Claude Biver in einem Interview mit dem Fernsehsender «CNN Money Switzerland» vom Dienstag.
Seiner Meinung nach solle die Zeit nach der Messe genutzt werden, um Vorstellung und Wünsche der Aussteller einzubringen, so Biver. Könne das gemeinsam mit der Messe erreicht werden, so gebe es keinen Grund, wieso LVMH auch nach 2019 nicht bleiben solle. Zum LVMH-Konzern gehören Uhrenmarken wie TAG Heuer, Zenith und Hublot.
Biver nannte im Interview auch konkrete Forderungen der Uhrenbranche: Das Datum der Messe solle früher im Jahr sein, die Preise für die Aussteller sollten gesenkt werden und auch die Hotels sollten ihren Beitrag leisten.
Die Swatch Gruppe hatte Ende Juli mitgeteilt, dass sie im kommenden Jahr nicht mehr an dem Branchenevent teilnehmen wird. Deren Chef Nick Hayek hatte in den Medien unter anderem kritisiert, die MCH-Gruppe habe die Aussteller bei der Erarbeitung des neuen Konzepts zu wenig einbezogen.
- «Baselworld» verliert grössten Aussteller: Swatch Group verlässt Uhrenmesse
- Messeleiter will nicht aufgeben: «Baselworld wird weiterhin existieren – egal, was passiert»
- «Kleine Katastrophe für die Basler Hotellerie» ++ Kurseinbruch bei Messe Schweiz
- Bestürzung nach Swatch-Abgang: «Basel-Stadt muss Beteiligung an Messe Schweiz überdenken»
- Nach Swatch-Abgang: Jetzt äussert sich MCH-Group-Verwaltungsratspräsident Vischer
- Schwere Zeiten für einen Luxusmanager: Messe-Chef René Kamm muss gehen
- «Überfällig»: Regionale Politiker sind froh über Kamm-Rücktritt
- Der nächste grosse Abgang: Auch Raymond Weil fehlt an der Baselworld 2019