Nicht zu übersehen ist die neue Infosäule bei der Wetteruhr in der Liestaler Allee. Seit rund zehn Tagen können Ortsunkundige und sonstige Interessierte nützliche Informationen über Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants oder Ausflugsmöglichkeiten in Liestal und Umgebung erfahren.
Die Idee einer solchen Anlage im Kantonshauptort stammt von Baselland Tourismus. «Wir stellen die Säulen an stark frequentierten Orten auf, um den Leuten kostenlos einen 24-stündigen Infoservice anbieten zu können», sagt Oliver von Allmen, Geschäftsführer von Baselland Tourismus. Weitere elektronische Infostellen im Baselbiet befinden sich bei der Solarbobbahn in Langenbruck und in der Römerstadt Augusta Raurica.
«Die neue Anlage ist eine Bereicherung fürs Stedtli und ein wichtiger Standortfaktor», meint Regula Gysin. Die Liestaler Stadtpräsidentin freut sich vor allem über die erstmalige Zusammenarbeit der Stadt Liestal mit Baselland Tourismus. Die Realisierungskosten belaufen sich auf 28000 Franken. Davon zahlen die Stadt 8000 und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Liestal (VVL) 10000 Franken. Den Restbetrag übernimmt Baselland Tourismus.
Die Stadt Liestal und der VVL sind verpflichtet, ihre Internetdaten auf dem aktuellen Stand zu halten und diese Tourismus Baselland zur Verfügung zu stellen. Die Infosäule wird in den nächsten Tagen eingeweiht.