Eine unbeteiligte Drittperson entdeckte kurz nach 16.30 Uhr Rauchwolken, welche aus dem Waldgebiet «Obere Blatten» herstammten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, brannte auf einer Fläche von rund 600m2 der Waldboden. Die Feuerwehr hatte den Waldbodenbrand schnell im Griff und konnte diesen innert kurzer Zeit löschen. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei Baselland am Sonntagmorgen mitteilte.
Generell empfiehlt die Feuerwehr im Umgang mit Feuer im offenen Gelände folgende Verhaltensregeln:
- Entfachen Sie Feuer nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen
- Verzichten Sie bei starkem oder böigem Wind auf das Entfachen von Feuer
- Entfernen Sie allfällig brennbares Material in unmittelbarer Umgebung der Feuerstelle
- Halten Sie das Feuer jederzeit unter Kontrolle und überwachen Sie die Umgebung
- Löschen Sie das Feuer vor dem Verlassen der Feuerstelle vollständig
Gemäss bisherigen Erkenntnissen dürfte ein offenes Feuer bei einer Grillstelle die Ursache für den Waldbodenbrand sein.
Polizeibilder vom April:
Kanton Solothurn, 30.April: Die Polizei hat Fahrzeuge wegen übermässigem Lärm kontrolliert. Rund 30 Lenker wurden angezeigt.
© Kapo SO
Sissach BL, 29. April: Am Mittwochmorgen ereignete sich eine Kollision zwischen einem Traktor und einem Personenwagen. Die Personenwagenlenkerin wurde dabei leicht verletzt.
© Polizei Baselland