Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Basel

Baselland

Baselland

Bei der Medikamentenabgabe überwältige der Gefangene die Gefangenenbetreuerin. (Symbolbild) (Keystone)

Ausbruchsversuch
Strafanstalt Muttenz: Gefangener überwältigt Betreuerin und versucht zu flüchten

Im Untersuchungsgefängnis des Strafjustizzentrums in Muttenz ist es zu einem Fluchtversuch gekommen. Dabei wurde eine Betreuerin leicht verletzt.
vor 2 Stunden
Seit Dezember wird im Tennis-Park Haugraben in Bättwil nicht gespielt. (Kenneth Nars/BLZ)

Corona-Opfer
Die Zukunft des Tennis-Parks Haugraben in Bättwil ist ungewiss – ein Käufer muss her

Dimitri Hofer06.03.2021
Tagesstruktur-Angebote wie Mittagstische gibt es schon an vielen Schulen. Der SP fehlt es im Baselbiet aber an klassischen Tagesschulen. (Symbolbild: Christian Tschümperlin)

Landrat
Baselbieter SP macht Druck: In jedem Sekundarschulkreis soll es eine gratis Tagesschule geben

Michael Nittnaus06.03.2021
Eindrücke vom Nordwestschweizerischen Schwingfest 2014 in Zuchwil. (Bild: Thomas Ulrich Und Tina Dauwalder / SZ)

113. Ausgabe
Nordwestschweizerisches Schwingfest in Lausen findet statt – aber ohne Fans

Aimee Baumgartner05.03.2021
SP und Grüne wollen den Langzeitbezügern in der Sozialhilfe nicht ans Portemonnaie. (Bild: Gaëtan Bally/Keystone)

Sozialhilfe Baselland
40-Franken-Abzug für Langzeitbezüger wird zum grossen Streitpunkt

Hans-Martin Jermann05.03.2021
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Sozialhilfegesetz
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Michael Nittnaus04.03.2021
Mit dem Testkit können auch die Jüngsten kinderleicht eine eigene Spuckprobe abgeben. (Bild: Sarah Kunz)

Auftakt
So verlief der Start der Massentests an Baselbieter Schulen

Eva Oberli05.03.2021
Die Seltisberger Gemeindeversammlung findet in der Sporthalle Kaserne in Liestal statt. Dank der grossen Räumlichkeiten können die Coronaschutzmassnahmen eingehalten werden. (Bild: Simon Tschopp)

Gemeindeversammlung
Seltisberg hat noch immer kein abgesegnetes Budget

Simon Tschopp05.03.2021
Drei Tage nach dem Brand glich das Industrieareal an der Laufner Wahlenstrasse einem Kriegsgebiet. (Bild: Andreas Schwald)

ermittlungen
Technischer Defekt führte zu Grossbrand in Laufen – Staatsanwaltschaft eröffnet kein Strafverfahren

Dimitri Hofer04.03.2021
Der Baselbieter Finanz- und Sozialdirektor Anton Lauber hat die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes nochmals überarbeitet. (Bild: Kenneth Nars)

Baselbieter Sozialhilfegesetz
Anton Lauber offen und ehrlich: «Man kann schon schreiben, dass ich vor den Gemeinden eingeknickt bin, aber...»

Michael Nittnaus04.03.2021
Wer sich als Sozialhilfebezüger aktiv um Arbeit bemüht, soll im Kanton Baselland künftig einen Bonus erhalten. (bz-Archiv)

Anreize für Bezüger
Sozialhilfe: Baselland will Motivierte belohnen und Langzeitbezüger bestrafen

Hans-Martin Jermann04.03.2021
«Hyperaktive Kinder wurden ruhig»: Slavica Marin vor ihrem preisgekrönten Lebenswerk, dem «cubus.marin». (Bild: Roland Schmid)

Birsfelden
Zauberwürfel sucht Asyl: Wenn das Lebenswerk zu Verschwinden droht

Benjamin Wieland04.03.2021
Starre Regel: Wer im Baselbiet ein Haus baut, muss (wie hier in Reinach) 1,3 Parkplätze pro Wohneinheit erstellen. Bei Einfamilienhäusern wird auf zwei Parkplätze aufgerundet. (Bild: Kenneth Nars)

Alter Zopf
Im Kanton Baselland soll die Parkplatzbaupflicht gelockert werden

Hans-Martin Jermann03.03.2021
Fahrbar-Zug wird vom Walzwerk auf Dreispitz-Areal verlegt (Bild: Axel Mannigel / Wochenblatt Birseck Dorneck)

Walzwerk-Areal
«Fahrbar» vor der Schrottpresse gerettet: Ein Stück Münchensteiner Subkultur zieht um

Eva Oberli04.03.2021
Wann sollen die Restaurants wieder öffnen und wer soll das entscheiden? Darüber streiten die National- und Ständeräte derzeit leidenschaftlich. (Nicole Nars-Zimmer ( Basel, 23. November 2020))

Coronalockerungen
Klare Mehrheit der Parlamentarier beider Basel will mit Beizen-Öffnungen zuwarten

Hans-Martin Jermann03.03.2021
So sieht die aktuelle SBB-Visualisierung des neuen Liestaler Bahnhof-Ensembles aus. (Visualisierung: zVg SBB)

Projektänderung
Einsprecher gegen den neuen Liestaler Bahnhof sind der Meinung, die SBB hätten das Stimmvolk düpiert

Andreas Hirsbrunner03.03.2021
Florian Zumkehr: «Auf Tour und abseits der Bühne dient mir die Gitarre als kreativer Ausgleich.» (Bild: Juri Junkov)

Musik
Der Basler Akrobat Florian Zumkehr wechselt ins Aufnahmestudio

Michael Gasser03.03.2021
Muttenz führe die Gemeindeversammlung im Januar in der St.Jakobshalle durch. (Bild: Juri Junkov)

Lokalpolitik
Viele Baselbieter Gemeindeversammlungen abgesagt – fehlen die Traktanden? Oder ist Corona Schuld?

Michel Ecklin02.03.2021
Auch vor der Warenausgabe sind freie Parkplätze zu finden. (Nicole Nars-Zimmer (Pratteln, 1. März))

Pratteln
Der grosse Ikea-Ansturm blieb überraschend aus

Kelly Spielmann02.03.2021
Nicht nur die alten Liestaler Geschlechter, deren Wappen auf der Hinterseite des Rathauses prangen, sollen der Bürgergemeinde angehören. (Nicole Nars-Zimmer)

Einbürgerungsaktion
Liestaler Bürgergemeinde will sich öffnen, damit nicht nur Alteingesessene das Sagen haben

Andreas Hirsbrunner02.03.2021
So soll die neue Schulanlage Schönthal einst aussehen. (Visualisierung: zvg)

Referendum
Neue Schulanlage Schönthal: In Füllinsdorf artet der Abstimmungskampf aus

Simon Tschopp02.03.2021
Unter welchen Rahmenbedingungen sollen künftig auf Baselbieter Baustellen die Schwarzarbeitskontrollen durchgeführt werden? Diesen Entscheid fällt das Baselbieter Stimmvolk am Sonntag. (Emanuel Freudiger / bz-Archiv)

Leitartikel
Zeit für einen Schlussstrich

Bojan Stula02.03.2021
Die vom Bund verhängten Geschäftsschliessungen wegen Corona trafen nicht alle Kantone gleich hart. (Symbolbild: Michel Canonica (6.1.2021))

Unternehmen
Covid-Massnahmen: Baselbieter Beschäftigte sind deutlich weniger betroffen als Basler

Michael Nittnaus01.03.2021
Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Februar

Leserfotos
Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Februar

Heinz Härdi01.03.2021
Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im März

Leserfotos
Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im März

Martin Moser01.03.2021
Viele Baselbieter Lehrer halten den Lehrplan für völlig überladen. Vor allem die 3500 Kompetenzbeschreibungen werden kritisiert. (Symbolbild: Boris Bürgisser (27.3.2018))

Abstimmung 7. März
Lehrplan-Initiative: 60 Prozent der Mitglieder des Baselbieter Lehrervereins sagen Ja

Michael Nittnaus01.03.2021
Die beiden Fahrzeuge standen in Vollbrand, als die Feuerwehr eintraf. (Polizei Basel-Landschaft)

Aesch
Autos in Brand geraten – Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen auf Gebäude

28.02.2021
Anstehen für tiefgekühlten Fisch: der Rampenverkauf in Münchenstein. (Tobias Gfeller)

Gegen Food Waste
Eine Tonne Fisch in drei Stunden verkauft: Private lösen Grossisten ab

Tobias Gfeller01.03.2021
Die Plakate machen Werbung für ein Ja zum Verhüllungsverbot. Immer wieder werden sie aber zerstört. (Symbolbild: Keystone)

Zwischenruf
Die SVP und die Rowdys – oder: Was eine Eidgenossin ausmacht

Benjamin Wieland28.02.2021
Im Co-Working-Space «The 5th Floor» zieht das Start-up Opterion Health ein. (zvg (Basel Area))

Life-Sciences-Cluster
Ansiedlungserfolg für Basel Area: Start-up zieht nach Muttenz

Benjamin Wieland28.02.2021
Ähnlich wie hier im solothurnischen Hägendorf kam es auch beim Bushäuschen in Seltisberg zu Vandalismus. (Zur Verfügung Gestellt / Oltner Tagblatt)

Vandalismus
Jugendliche wüten in Seltisberg ‒ ist Corona schuld?

Dimitri Hofer28.02.2021
Beim PCR-Spucktest muss eine Kochsalzlösung 10 Sekunden lang gegurgelt werden, ehe sie ausgespuckt wird. Diese Schülerin an der Kantonsschule Zug in Menzingen macht es vor. (Bild: Alexandra Wey / KEYSTONE)

Baselbieter Schulen
Am Mittwoch starten die Corona-Massentests im Baselland: Das müssen Sie darüber wissen

Bojan Stula01.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.