Startseite Basel Baselland
Lampenberg erlebte in den vergangenen Tagen kurzzeitig eine gewisse Abgeschiedenheit vom Rest der Welt. Schuld daran waren das Schneechaos und daraus resultierende Strassensperrungen und Beeinträchtigungen.
Es begann mit den starken Schneefällen Ende letzter Woche. Wie vielerorts im Kanton fiel der Neuschnee auch hier dem Baumbestand entlang von Verkehrswegen zur Last. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten die Kantonsstrasse «Im Tal» nach Lampenberg, woraufhin der Kanton diese noch am Freitag habe sperren lassen, wie Gemeindepräsidentin Charlotte Gaugler berichtet.
Die Sperrung dieser Verbindungsstrasse hatte Folgen für die Autofahrenden, Lampenberg war nur noch über Umwege erreichbar. Man habe daher übers Wochenende dafür gesorgt, dass die Zufahrtsstrasse über die Abendsmatt regelmässig und sauber geräumt wurde, um einen sicheren Privatverkehr zu ermöglichen, so Gaugler – auch, weil Lampenbergs Anbindungen an den öffentlichen Verkehr vorerst auf Eis gelegt worden waren. Die BLT-Buslinie 93, welche die WB-Station Lampenberg-Ramlinsburg und die zwei Haltestellen im Dorf bedient, wurde am Freitag bis auf weiteres eingestellt.
Davon betroffen waren am Montagmorgen vor allem die Schülerinnen und Schüler, welche die Sekundarschule in Oberdorf oder Liestal besuchen, sowie die Arbeitnehmenden, die nicht im Homeoffice arbeiten können. Die Empfehlung von Gaugler an die Eltern war ein «Elternsammeltaxi», da wegen des Wochenendes nicht wirklich mit der BLT kommuniziert werden konnte.
Die Primarschülerinnen und Primarschüler blieben derweil zu Hause. Wegen zweier positiver Coronafälle, die vergangene Woche in einer der beiden Mehrjahrgangsklassen aufgetreten sind, befinden sich die Kinder zurzeit in Quarantäne beziehungsweise im Fernunterricht. Dies bestätigt Fabienne Romanens, Mediensprecherin der Baselbieter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, auf Anfrage.
Auf Druck der BLT hin fuhren die ersten Busse bereits am Montagabend wieder gemäss Fahrplan, seit gestern können alle ÖV-Fahrten wieder wie gewohnt in Anspruch genommen werden. Ebenfalls seit gestern ist die Kantonsstrasse nach Lampenberg wieder gefahrlos befahrbar. Forstarbeiter haben am Montag die Räumung der Strasse sowie eine zusätzliche Sicherheitsholzung vorgenommen. Die Gemeindepräsidentin lobt den Einsatz des Gemeindearbeiters und des Forstbetriebs Dottlenberg, die ihr Möglichstes getan hätten, um die Strassen schnellstmöglich wieder sicher zu machen.
Weiter dankt Charlotte Gaugler «allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die mehrheitlich supertoll auf die gegebenen Umstände reagiert haben». Und es täte ihr leid, wenn Unsicherheiten entstanden seien, auch die Gemeinde habe ihr Möglichstes getan, um via Gemeinde-App zu kommunizieren und Sicherheit zu gewähren. Zudem sei sie persönlich jederzeit für die Bevölkerung erreichbar gewesen.