Tiere
Aug’ in Aug’ mit den Tieren

Ein Binninger und ein Biel-Benkemer produzieren den Kinofilm «Wildnis Schweiz». Aus 340 Stunden Filmmaterial montierten sie in monatelanger Kleinarbeit einen 90-minütigen Kinofilm.

Birgit Günter
Drucken
Impressionen aus dem Kinofilm «Wildnis Schweiz»
12 Bilder
 Unangenehmer Besuch auf der Kuhnase. Fotos: Felix Labhardt
 Libellen-Sex am Nachmittag.
 Wer glupscht denn da?
 Blumen oder Schmetterlinge?
 Pastellfarbene Vögel.
 Diese zwei erinnern an Haubentaucher.
 Diese Libelle ist tropfnass vom Morgentau.
 Fast schon kitschig: Ein Schwan in der Abendsonne.
 Eine vorwitzige Ameise.
 Perfekt getarnt mit einer Zeichnung, die an ein griechisches Mosaik erinnert.
 Ist dieser Frosch auf Mückenfang oder plante er gerade eine Quack-Attacke?

Impressionen aus dem Kinofilm «Wildnis Schweiz»

Frösche auf der Hochzeitsreise, junge Füchse beim Herumtollen oder Schnecken beim Sex: Der neue Kinofilm «Wildnis Schweiz» zeigt die Tierwelt direkt vor der Haustüre. «Das gab es in der Schweiz noch nie», sagt Produzent Roger Mäder aus Binningen. «Die meisten Filme, die man sonst sieht, zeigen Tiere aus der Antarktis oder der Tiefsee.»

Zusammen mit dem Tierfilmer Andreas Meier aus Biel-Benken hat er 340 Stunden Filmmaterial durchgesehen und dieses in monatelanger Arbeit zu einen 90-minütigen Kinofilm zusammengekürzt. Das Werk der beiden regionalen Filmmacher kommt am 11. November in die Schweizer Kinos.