Startseite
Basel
Baselland
Tobias Gasser und Dominic Rüedi aus Allschwil sind die neuen Vize-Schweizer-Meister im Gerüstbau. Die beiden haben sich am vergangenen Freitag und Samstag an der Schweizer Meisterschaft im Polybau in Les Paccots gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt.
Meisterschaft für einmal in der Westschweiz: Am 24. August kämpften im neuen Campus Polybat in Les Paccots FR 23 Polybauer in Abdichten, Dachdecken, Fassadenbau und Gerüstbau um den Titel des Schweizer Meisters in ihrer Fachrichtung.
Besonders erfreulich: in der Kategorie Gerüstbau (Zweierteams) konnten die beiden Allschwiler, Tobias Gasser und Dominic Rüedi die Silber-Medaille gewinnen.
Vor der Medaillenvergabe konnten zudem rund 30 frisch diplomierte Polybau-Fachleute nach abgelegten Qualifikationsverfahren der Grundbildung ihre Auszeichnungen für besonders gute Leistungen entgegennehmen.
Marc Vetsch aus Grabs SG (Fassadenbau), Lukas Michel aus Bigenthal BE (Dachdecken), Stefan Hickert aus Ebnat-Kappel SG (Abdichten) und das Team Kim Boudry und Marcello Zupello aus Boudry NE (Gerüstbau) sind die Schweizer Berufsmeister 2013. Sie nehmen je eine Goldmedaille, einen Bildungsgutschein am Polybauzentrum sowie mehrere Sponsorengeschenke mit nach Hause - und die Möglichkeit, im kommenden Jahr in Rumänien um den Weltmeistertitel zu kämpfen.
Für einmal haben sich die jungen Berufsleute im auf das Schuljahr 2012/13 neu in Betrieb genommenen Campus Polybatim fribourgischen Les Paccots gemessen. «Die Wahl des Standorts», erklärt Walter Bisig, Präsident des Vereins Polybau, «ist ein Zeichen für die Verbundenheit und Einheit der Sprachregionen innerhalb des Verbandes.»
Man wolle die hohe Qualität und die guten Leistungen gesamtschweizerisch fördern, unterstreicht auch der Leiter Bildung Westschweiz, Jean-Charles Mottet. Das nationale Bildungszentrum Polybau betreibt zwei Aus- und Weiterbildungsstandorte für angehende Gebäudehüllenfachleute in der Schweiz - eines in Uzwil und das zweite eben in Les Paccots.
Wettkampf auf hohem Niveau
Die Berufsleute traten im neuen Polybat-Campus in Les Paccots FR gegeneinander an. Sie hatten ihre Aufgaben, ein Dach-, ein Fassadenausschnitt mit Dämmung oder ein Gerüst zu konstruieren, in sieben bzw. sechseinhalb (Abdichten) Stunden zu lösen.
Pro Fachrichtung waren jeweils Experten, darunter traditionell die amtierenden Welt- oder Schweizer Meister, damit beauftragt, die Konstruktionen nach korrekter Ausführung, fachlicher Richtigkeit, Sauberkeit und Arbeitssicherheit zu bewerten.
In allen vier Fachrichtungen war die Qualität der Arbeiten ausgezeichnet; die Ergebnisse präsentierten sich denn auch entsprechend knapp.
Neues Ausbildungszentrum mit offenen Türen
Im Rahmen der Schweizer Meisterschaften wurde gleichentags der Campus Polybat, der seit dem Schuljahr 2012/13 in Betrieb ist, offiziell den Partnern, Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte konnten in verschiedenen Räumen und an Arbeitsplätzen einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen.
Das Motto der Veranstaltung, «Go West», war dabei nicht nur geografisch gemeint, sondern zog sich als Western-Thema mit Saloon, riesiger Feuerstelle mit fantastischer Grilladen-Auswahl, Bar, Bullriding und Country-Musik auch durch den gesamten Tag.