Neues Layout - Die bz erscheint heute in neuem Layout – lesen Sie sie hier gratis im E-Paper
Neues Layout
Die bz erscheint heute in neuem Layout – lesen Sie sie hier gratis im E-Paper
Bessere Übersicht, leserfreundlichere Schriften, mehr Schwerpunkte und Einordnung – die Neuerungen im Überblick. Und: Heute Samstag können sie die neue bz gratis im E-Paper lesen.
Christian Dorer
Merken
Drucken
Teilen
So kommt die neue bz neu daher.
bz
Wer nicht mit der Zeit geht, der wirkt mit der Zeit verstaubt. Das gilt auch für eine Zeitung. Deshalb erscheint die «Nordwestschweiz» mit allen ihren Ausgaben ab heute in einem neuen Layout. Es ist keine Revolution, sondern eine Evolution: Sie, liebe Leserinnen und Leser, sollten sich deshalb problemlos damit zurechtfinden.
Das neue Layout entspricht dem Zeitgeist modernen Zeitungsdesigns, es wirkt elegant und seriös, aber trotzdem nicht langweilig. Entwickelt hat es die erfahrene Ostschweizer Zeitungsdesignerin.
Das wird neu
Der Grundgedanke: Das neue Layout ist streng hierarchisch aufgebaut. Die Redaktion muss sich entscheiden, was wichtig ist und gross erscheint. Die neue Grundschrift zeichnet stärker und ist somit besser lesbar. Für die Titel wird mehr Platz eingeplant, was es möglich macht, einen prägnanten Satz zu formulieren. All diese Massnahmen machen die Zeitung leserfreundlicher.
Die Frontseite: Sie enthält die wichtigsten Themen des Tages, den Tageskommentar und ein eindrückliches Foto. Am Samstag ordnet der Wochenkommentar das Ereignis der Woche ein - in der Gestaltung prägnanter als bisher.
Das Tagesthema: Auf der Doppelseite 2/3 steht das wichtigste nationale oder internationale Thema, inhaltlich fundiert recherchiert, grafisch attraktiv aufbereitet. Je nach Bedeutung des Themas auf vollen zwei Seiten - oder es bleibt Platz für ein zweites Thema.
Meinungsseite und Leben & Wissen: Erst im vergangenen Herbst wurde die Seite Leben & Wissen eingeführt. Sie erfreut sich bereits hoher Beliebtheit. Neu erhält diese Seite einen festen Platz auf Seite 4. Die Meinungsseite hat ihren Platz neu neben der Leserbriefseite im zweiten Bund. Auf einer Doppelseite bieten wir Ihnen so ein starkes Paket von Kommentaren zum aktuellen Geschehen.
Die neuen Stilelemente: Die bisherigen Gefässe wie Grafiken, Infoboxen und Zitate wurden neu gestaltet, andere neu eingeführt - alles mit dem Ziel, einen Text mit nützlichen Zusatzinformationen anzureichern. Neu gibt es zum Beispiel die wichtigsten Tweets zu einem Thema, die wichtigste Zahl und ein People-Element.
Mehr Meinung und Einordnung: Neu erscheinen auf der Meinungsseite auch regelmässig Kommentare aus den Regionen. Und es gibt eine «Polemik» - einen kurzen, prägnanten Text zu einem aktuellen Thema, der provozieren und eine Online-Diskussion anregen soll. Immer freitags kreuzen zwei externe Gäste in einem «Pro und Contra» zu einem aktuellen Thema die Klingen.
4 Bilder
4 Bilder
Die Doppel-Thema-Seite
Nordwestschweiz
Immer montags erscheint der Turnus mit Autoren aus Kultur und Gesellschaft:
Ludwig Hasler, Philosoph und Publizist
Milena Moser, Schriftstellerin
Massimo Rocchi, Schauspieler und Komiker
Susanne Wille, Journalistin und Moderatorin
Peach Weber, Komiker
Sibylle Lichtensteiger, Leiterin Stapferhaus
Alex Capus, Schriftsteller
Margrit Stamm, Erziehungswissenschaftlerin
Peter Rothenbühler, Journalist und Editorial Designer
Immer donnerstags erscheint der Turnus mit Autoren aus Politik und Wirtschaft:
Katja Gentinetta, Politphilosophin und Moderatorin
Markus Gisler, Wirtschaftspublizist und Partner einer Kommunikationsagentur
Georg Kreis, emeritierter Professor für Geschichte
Peter V. Kunz, Professor für Wirtschaftsrecht
Esther Girsberger, Publizistin und Moderatorin
Oswald Sigg, ehemaliger Bundesratssprecher
Gerhard Schwarz, Direktor von Avenir Suisse
Christian Wanner, ehemaliger Solothurner Finanzdirektor
Zudem erscheinen auf der Inland-Seite je eine wöchentliche Kolumne von Werner De Schepper (mittwochs) und Philipp Mäder (freitags). Beide sind ehemalige stellvertretende Chefredaktoren der «Nordwestschweiz».
Attraktives Online-Angebot
Auf www.bzbasel.ch und auf www.basellandschaftlichezeitung.ch bietet die Redaktion rund um die Uhr aktuelle Informationen. Das Angebot wurde in den vergangenen Jahren laufend ausgebaut. In den kommenden Monaten wird das Portal optisch und inhaltlich weiterentwickelt.
Die Redaktion hofft, dass die Zeitung bei Ihnen, liebe Leser, Anklang findet, und wünscht viel Lesevergnügen.
Nur heute: Lesen sie die neue bz gratis im Newspaper:
Zum Start des neuen Layouts können Sie am Samstag das E-Paper der «bzBasel» und der «bz Basellandschaftlichen Zeitung» gratis lesen. Alles was Sie dazu tun müssen ist, sich mit dem Benutzernamen «nwschweiz@gmail.com» und dem Passwort «samstag» hier einzuloggen.