Manor
Die neue Manor verleiht dem Gewerbe Liestals Flügel

Dank dem zweitägigen Event «Stedtlibummel» sollen im Stedtli alle Geschäfte von der Manor-Eröffnung profitieren. Am kommenden Dienstagabend wird das Bücheli Center eröffnet.

Andreas HIrsbrunner
Drucken
Derzeit bekommt das neue Bücheli Center den letzten Schliff. Nächsten Dienstag feiern hier 3000 Gäste die Eröffnung.

Derzeit bekommt das neue Bücheli Center den letzten Schliff. Nächsten Dienstag feiern hier 3000 Gäste die Eröffnung.

Kenneth Nars

«Ein wahrer Gentleman», «Liestaler Nationalstolz» oder «Luftige Maschen». Mit solchen Begriffen werben derzeit Liestaler Geschäfte in den Schaufenstern für ihre Aktionen während des «Stedtlibummel». Dieser zweitägige Event vom übernächsten Wochenende, an dem sich 90 von 150 Liestaler Geschäfte beteiligen, ist die Antwort des lokalen Gewerbes auf die Eröffnung der neuen Manor nächste Woche im sogenannten Bücheli Center.

«Der ‹Stedtlibummel› ist ein vitales Lebenszeichen unseres Detailhandels», sagte Stadtpräsident Lukas Ott gestern an einer Medienkonferenz. Und KMU-Präsident Andreas Zbinden meinte: «Die neue Manor ist Chance und Risiko, wobei für uns die Chance klar überwiegt. Liestal ist im Aufbruch.» Die Chance, die Zbinden ansprach: Nach Jahrzehnten der Kundenverluste nicht zuletzt wegen der neu gebauten Einkaufszentren auf den grünen Wiesen rund um Liestal soll das neue Bücheli Center wieder Leute nach Liestal bringen. Die Herausforderung für die Detaillisten ist nun, diese Leute zu animieren, nicht nur in der Manor, sondern auch im Stedtli einzukaufen. Zbindens Rezept: «Wir können das mit einem attraktiven Ergänzungsangebot im Stedtli, sodass Liestal ein gesamthaftes Einkaufszentrum wird.»

Eröffnung mit 3000 Gästen

Diese Offensive eröffnen soll nun der «Stedtlibummel». Das Konzept dahinter sei, dass die beteiligten Geschäfte etwas anböten, das in einem direkten Zusammenhang mit ihrer Kompetenz stehe, sagte Beatrice Rieder, im Organisationskomitee für die Kommunikation verantwortlich. Beispiele gefällig? Das Herrenmodegeschäft Bütler gibt eine «Lektion in Dresscode für den Mann». Das Optikgeschäft Dill zeigt den Prozess von der Augenkontrolle bis zur fertigen Brille. Dazu gibts Stadtführungen, Auftritte von Nubya bis zur Liestaler Stadtmusik und in einem Teil der Geschäfte inklusive neuer Manor auch zehn Prozent Einkaufsrabatt. Auskunft über das ganze Programm vom 16. und 17. März gibt der «Bummelführer».

Derweil befindet sich die Manor im Endspurt: Am kommenden Dienstagabend wird das Bücheli Center mit 3000 geladenen Gästen offiziell eröffnet, ab Mittwoch steht das neue Einkaufszentrum unmittelbar an der Altstadt allen offen. Dabei belegt Manor mit 4 860 Quadratmetern etwas mehr als die Hälfte der Verkaufsfläche. Den Rest teilen sich die Modegeschäfte C&A und Tally Weijl, das Schuhgeschäft Dosenbach sowie eine Apotheke, ein Kiosk, ein Café und ein Coiffeur. Zudem gibt es ein Parkhaus mit 300 Plätzen.

Spezieller Food-Bereich

René Métrailler, seit letzten Oktober Direktor der Manor Liestal, bezeichnet den jüngsten Manor-Spross mit den Schwerpunkten Mode, Accessoires, Parfümerie, Bijouterie, Take-out mit 60 Plätzen und einer grossen Lebensmittelabteilung als «modernstes Haus» innerhalb der Manor-Familie und grössenmässig «im oberen Mittelfeld». Das neue Geschäft bietet 120 Arbeitsplätze, davon 80 neue; 40 Personen werden von der bisherigen Manor an der Rathausstrasse, die nach 83 Jahren morgen schliesst und durch einen Neubau ersetzt wird, ins Bücheli Center wechseln.

Métrailler, der zuvor ein ähnlich grosses Manor-Center in Marin bei Neuenburg leitete, erwartet insbesondere an Samstagen, an denen Liestal bis jetzt fast ein bisschen ausgestorben gewirkt habe, einen grossen Ansturm: «Wir werden ein Supermagnet, von dem ganz Liestal profitiert. Die Leute müssen nicht mehr nach Basel einkaufen gehen.» Speziell ist der Food-Bereich: Die Manor sucht derzeit Produzenten von Gemüse, Früchten, Fleisch und Anderem in einem Umkreis von 30 Kilometern um Liestal. Bis jetzt hätten sich 16 gemeldet, man könne aber 80 bis 100 brauchen, sagt Métrailler.

Womit wir bei den Risiken für die Liestaler Detaillisten sind. Dazu Zbinden: «Die Qualität von Manor im Food-Bereich ist sehr gut. Das kann einen Verdrängungswettbewerb für Detaillisten geben, und es ist möglich, dass gewisse Läden eine neue Nische suchen müssen.»