Startseite
Basel
Baselland
In Allschwil, Arisdorf, Arlesheim, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Ettingen, Frenkendorf, Hölstein, Münchenstein und Oberdorf sorgen Gemeindevertreter oder eine private Sicherheitsdienst-Firma für Ruhe und Ordnung. Das stösst auf Kritik.
Eine Umfrage der „Schweiz am Sonntag“ zeigt: Die Mehrheit der Baselbieter Gemeinden lehnt eine Leistungsvereinbarung mit der Kantonspolizei ab. Stattdessen sorgen Gemeindevertreter oder private Sicherheitsdienste für Ruhe und Ordnung. Das stösst auf Kritik.
Elf Baselbieter Gemeinden engagieren gemäss einem Bericht der „Schweiz am Sonntag“ private Sicherheitsdienste: Allschwil, Arisdorf, Arlesheim, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Ettingen, Frenkendorf, Hölstein, Münchenstein und Oberdorf.
Der Baselbieter Jurist Markus Mohler, der früher die Basler Kantonspolizei kommandierte, äussert gegenüber der „Schweiz am Sonntag“ Bedenken: «Es besteht eine gewisse Gefahr einer Scheinsicherheit.»
Die privaten Sicherheitsleute könnten nicht für Sicherheit sorgen, da sie dazu gar nicht befugt seien. Besorgt stellt Mohler fest: «Vor zwanzig Jahren gab es fast keine privaten Sicherheitsdienste. Heute gibt es mehr private Sicherheitsleute als Polizisten.»
Er kritisiert zudem, dass die Leitung der Baselbieter Kantonspolizei zwei Ausbildungsgänge gestrichen hat: «Diese Sparmassnahmen bringen das Altersgefüge des Corps durcheinander.»