Augst
Geplante Absenkung der Hauptstrasse sorgt für rote Köpfe

Der Gemeinderat von Augst berät am Dienstagabend, was er gegen die geplante Absenkung der Hauptstrasse unternehmen kann. Viel Möglichkeiten haben sie aber nicht. Baudirektorin Susanne Pegoraro hat bereits klargemacht, dass die Absenkung 2014 kommt.

Bojan Stula
Drucken
Die geplante Absenkung der Hauptstrasse beim SBB-Viadukt sorgt in Augst für rote Köpfe.

Die geplante Absenkung der Hauptstrasse beim SBB-Viadukt sorgt in Augst für rote Köpfe.

Martin Töngi

Im Baselbieter Landrat ist die Gemeinde Augst ein weisser Fleck; kein einziger der aktuellen Volksvertreter stammt aus dem Flecken am Rhein. Darum ist es am Füllinsdörfer FDP-Mann Christoph Buser, in die Rolle des Augster Volkstribuns zu schlüpfen. In einem heiss diskutierten Vorstoss letzten Donnerstag im Parlament machte Buser auf den glühenden Volkszorn wegen der geplanten Hauptstrassen-Sanierung aufmerksam (bz vom Freitag). «Geh nur an eine Gemeindeversammlung in Augst und sage, dass du das für ein gutes Projekt hältst», forderte er den CVP-Befürworter Felix Keller auf, «dann musst du aber einen Helm anziehen».

Drei Jahre Einbahnverkehr

Der für den Strassenbau zuständige Augster Gemeinderat Thomas Baumgartner bestätigt die tiefe Abneigung, die der Gemeinderat und «ein Grossteil der Bevölkerung» gegen das Projekt hegten. Knackpunkt ist einerseits die Absenkung der Hauptstrasse um maximal 80 Zentimeter, um das SBB-Viadukt für hochkantige Sondertransporte passierbar zu machen.

«Das wird eine Schneise durch das Dorf ziehen», befürchtet Baumgartner, «und unser Dorfbild noch stärker verschandeln.» Anderseits sind die Einwohner bestürzt über die auf drei Jahre veranschlagte Dauer des Strassenumbaus, in der Augst nur im Einbahnverkehr von Ost nach West, also von Kaiseraugst in Richtung Pratteln passierbar sein wird.

Sanierung schon 2014

«Will jemand vom Oberdorf auf die Post, muss er via A 3 und Autobahnausfahrt Rheinfelden West nach Hause. Und das während dreier Jahre!», empört sich Baumgartner. Der Gemeinderat wird an seiner heutigen Sitzung ein weiteres Mal über allfällige Gegenmassnahmen beraten.

Grosse Hoffnungen darf sich dieser aber nicht machen. Baudirektorin Sabine Pegoraro hat im Landrat klargestellt, dass die Sanierung samt Absenkung der Augster Hauptstrasse keinen weiteren Aufschub verträgt und wohl 2014 beginnen wird.