250 neue Wohnungen - Liestal wird in nächster Zeit neu gebaut - das sind die grössten Baustellen
250 neue Wohnungen
Liestal wird in nächster Zeit neu gebaut - das sind die grössten Baustellen
Derzeit werden in Liestal an fünf Grossbaustellen gegen 200 Millionen Franken investiert. Dies vor allem in Wohnbauten.
Andreas Hirsbrunner
Drucken
Teilen
5 Bilder
5 Bilder
Liestals fünf Grossbaustellen
Kenneth Nars
Gstadig
Anstelle der einstigen Werkhallen der Firma Rosenmund an der Rosenstrasse soll eine zweiteilige Überbauung entstehen: eine Ersatzhalle für die Nachfolgefirma De Dietrich Process Systems AG sowie ein Wohngebäude mit Gewerbenutzung im Erdgeschoss. Im Wohnteil sind 21 Mietwohnungen geplant, die Bausumme soll 23 Millionen Franken betragen. Investor ist die Firma Bargella Invest AG aus Allschwil. Zu den voraussichtlichen Mietpreisen und dem Terminplan will Peter Joos von der Totalunternehmerin Priora AG (Basel/Zürich) nichts sagen. Man rechne aber in den nächsten Wochen mit der Baubewilligung.
Florhof
Die Überbauung «Florhof» unmittelbar neben der neuen Manor im Bücheli kommt nicht so schnell wie erwartet. Statt wie auf dem ausgehängten Plakat beschrieben im Herbst 2014 soll der Baustart nun im Frühling 2016 erfolgen, sagt Andreas Emmenegger vom Generalunternehmer Furler + Partner Architektur A in Liestal. Grund seien Differenzen zwischen dem Grundeigentümer und der Stadt Liestal beim Quartierplanvertrag. Geplant sind drei Baukörper mit vier Läden oder sonstigen Dienstleistungen im Erdgeschoss und 38 Eigentums- und Mietwohnungen «mit gutem Ausbaustandard». Zum Investor und den Baukosten gibt es keine Auskunft.
Die bz nahm die fünf grössten Projekte, bei denen bereits mit dem Bau begonnen worden ist, oder der Baubeginn unmittelbar bevorsteht, unter die Lupe.
Heidenloch
Die drei geplanten Mehrfamilienhäuser mit 69 Mietwohnungen zwischen Heidenlochstrasse und A 22 sind derzeit ausgesteckt, und das Baugesuch läuft noch. Peter Abt vom verantwortlichen Büro ae2p Architekten in Basel rechnet damit, dass der Baustart in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres erfolgt. Zwei Jahre später sollte dann die Überbauung fertig sein, das erste Haus eventuell schon ein halbes Jahr früher. Die Mietwohnungen sind laut Abt im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt, das Investitionsvolumen beläuft sich auf 30 Millionen Franken. Bauherrin ist die Firma Muntana AG aus Obergösgen.
Wo gleichzeitig viel Altes abgerissen und Neues gebaut wird, besteht immer auch die Gefahr, dass ein Verlust des Heimatgefühls entsteht. Hier hat Liestal aber den Vorteil, dass das , was am meisten Identität verleiht, nicht gross verändert werden darf: die Altstadt.
Liestals fünf Grossbaustellen
Kenneth Nars
Zentral Liestal Die beiden fünfstöckigen Gebäude von «Zentral Liestal» gegenüber dem Bahnhof sind in der Höhe fast fertig gebaut. Sie beinhalten 48 Mietwohnungen im oberen Preissegment (monatlicher Mietzins ab rund 1500 Franken). In den beiden Erdgeschossen werden Credit Suisse, Migros Bank, Bäckerei Ziegler Brot, die Zahnarztpraxis Dent Care Clinic sowie ein Anwaltsbüro einziehen. Das sollte laut Rolf Bühler von der Mettler2Invest, die in diesem Fall Totalunternehmerin ist, nächsten Februar der Fall sein. Der Umzug von Credit Suisse und Dent Care Clinic löst die nächste Grossbaustelle in Liestal aus: Dann werden die Wohn- und Geschäftsgebäude im Geviert Rheinstrasse-Rebgasse, wo die beiden Unternehmen jetzt einquartiert sind, abgerissen und durch den «Rebgarten» mit 75 Alterswohnungen und einer Pflegeabteilung mit 20 Betten ersetzt. Bauherrin von «Zentral Liestal» ist die Migros-Pensionskasse, die knapp 35 Millionen Franken investiert.
Kenneth Nars
Residenz bim Stedtli An der Kasernenstrasse unterhalb des Burgschulhauses entsteht die Überbauung «Residenz bim Stedtli» mit 15 Eigentumswohnungen, Büros und/oder Praxen sowie zwei Läden. Die Wohnungen bewegen sich im oberen Preissegment und kosten von knapp einer Million Franken an aufwärts. Die Firmen GPS Development AG aus Glarus und Gunzenhauser & Partner AG aus Basel investieren 17 Millionen Franken in den H-förmigen Bau. Laut Thomas Wandeler von Wandeler & Stocker Architekten GmbH in Liestal können die Räumlichkeiten im Herbst 2016 bezogen werden. Baustart ist im kommenden Mai.
Kenneth Nars
Grienmattpark Die Überbauung «Grienmattpark» zwischen Gerberstrasse und Ergolz besteht aus einem dreigliedrigen Wohngebäude mit 25 Eigentums- und zehn Mietwohnungen sowie einem Bürogebäude. In Letzteres zieht die Firma Gebro Pharma AG, die derzeit einen kräftigen Steinwurf weiter am Gestadeckplatz ansässig ist. Das Investitionsvolumen für die Wohnungen beträgt laut Rolf Bühler von der Bauherrin Mettler2Invest (St. Gallen/Basel) knapp 30 Millionen Franken. Die Eigentumswohnungen kosten zwischen 450›000 und 850›000 Franken. Derzeit findet der Aushub statt, Ende Monat ist Baubeginn. Bezugsbereit sind die Wohnungen und das Bürogebäude im Herbst 2016.
Kenneth Nars
Burgunderpark Beim «Burgunderpark» oberhalb des Gymnasiums sind zehn dreistöckige Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 48 Eigentumswohnungen geplant. Derzeit im Bau ist die erste Etappe, die aus vier Häusern mit 20 Wohnungen besteht. Diese sind laut Architekt Thomas Wandeler vom Büro Wandeler & Stocker Architekten im nächsten Herbst fertig. Dann soll auch die zweite Bauetappe und ein Jahr später die dritte beginnen. Die Wohnungen kosten zwischen 837›000 (3½-Zimmer-Wohnung) und 1,6 Millionen Franken (Attika-Wohnung). Bauherrin ist die Sohewa AG aus Zug, vertreten durch die Schweizerische Treuhandgesellschaft in Basel. Die Gesamtanlagekosten belaufen sich auf rund 50 Millionen Franken.