Die Arbeitsmärkte der beiden Basel haben sich im Januar unterschiedlich entwickelt: In Basel-Stadt stieg die Zahl der Arbeitslosen, in Baselland sank sie. Die Arbeitslosenquote bewegte sich entsprechend, um je 0,1 Punkt auf- respektive abwärts.
Die Arbeitslosenquote stieg im Stadtkanton auf 4,1 Prozent, während sie im Baselbiet auf 3,4 Prozent sank, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Dienstag mitteilte. Damit hat Basel-Stadt die siebthöchste Quote der Schweiz; Baselland liegt auf Platz zehn - der Schweizer Durchschnitt blieb im Januar bei 3,8 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Stadtkanton um 99 auf 4026; im Landkanton sank sie um 98 auf 4702 Personen.
Im Baselbiet waren im Januar auch mehr Stellensuchende registriert als im Stadtkanton: 6027 (116 weniger als im Dezember), gegenüber 5739 (+44) in Basel-Stadt. Offene Stellen waren im Stadtkanton 386 (+71) gemeldet, im Landkanton 124 (-3).