Startseite Basel Baselland
Die Sammlung ist komplett: Mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann sind nun alle amtierenden Bundesräte einmal am Pfeffinger Forum aufgetreten.
«Ich habe mit Freude zur Kenntnis genommen, dass mir bereits der erste Marsch geblasen worden ist.» Alles drehte sich am Montagabend um Bundesrat Johann Schneider-Ammann, und der Wirtschaftsminister wusste genau, wie er die 550 Anwesenden in der Pfeffinger Mehrzweckhalle für sich einnehmen konnte. Der Trommelwirbel der Tambouren der Liestaler Rotstab-Clique, mit dem der Stargast begrüsst wurde, bildete den Auftakt zum 23. Pfeffinger Forum, diesmal zur Bedeutung von Wirtschaftsverträgen für die Schweiz (siehe bz von gestern).
Neben Schneider-Ammann, der das Zusammenspiel der «Trilogie» von WTO-Mitgliedschaft, Freihandelsabkommen und bilateralen Verträgen mit der EU ausführte, sprachen auch die Basler Ständerätin Anita Fetz und die Baselbieter Nationalrätin Daniela Schneeberger. Den Abschluss bildete die von FHNW-Professor Philipp Hammel geleitete Podiumsdiskussion mit Andreas Burckhardt (Baloise), Matthias Leuenberger (Novartis) und Klaus Endress (Endress+Hauser) als Vertretern der Wirtschaft sowie den beiden Regierungsräten Christoph Brutschin (Basel-Stadt) und Thomas Weber (Baselland). So kritisch sich beispielsweise Fetz zu den Investitionsschutzabkommen äusserte («Wir riskieren einen Reputationsschaden»), so einig waren sich alle Teilnehmer in ihrer Ablehnung der «gefährlichen» Ecopop-Initiative.
Mit Schneider-Ammann schaffte es Forum-Gründer Paul Schär, den noch fehlenden amtierenden Bundesrat nach Pfeffingen zu lotsen. Wegen des Wahljahres 2015 gönnt er nun den Magistraten eine Pause. Stattdessen werden Journalist Ulrich Tilgner, Ex-Botschafter Thomas Borer und Armeechef André Blattmann zum Thema «Wunschdenken Frieden?» auftreten. Die 24. Ausgabe wird bereits am 12. Mai 2015 stattfinden.