Startseite
Basel
Baselland
Der neue Besitzer Roland Buser von Revue Thommen will künftig Uhren wieder in Waldenburg produzieren. In den nächsten sechs Jahren sollen bis zu 100 Leute neu für die Produktion eingestellt werden.
Waldenburg soll wieder ein Ort der Uhrenproduktion werden. Der neue Besitzer der Revue Thommen, Roland Buser kündigt an, im Oberbaselbiet Uhren herstellen zu wollen: "In den nächsten fünf bis sechs Jahren möchten wir bis zu 100 Leute neu einstellen", sagt Buser gegenüber dem SRF-Regionaljournal Basel/Baselland. Sein Ziel ist ehrgeizig: Zuerst sollen 4000, dann 40'000 und zum Schluss bis zu 120'000 Uhren pro Jahr in den alten Gebäuden der Revue Thommen produziert werden.
Buser ist anscheinend in Verhandlung mit den Gebäudebesitzern. Sollte dies nicht klappen, würde der aus Niederdorf stammende Buser auch in anderen Gemeinden des Waldenburgertales Lokalitäten suchen.
Bei der Gemeinde ist die Freude darüber gross. Waldenburgs Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann wurde zwar noch nicht offiziell kontaktiert, doch beim Apéro an der Baselworld sollen mit der Revue Thommen die ersten Kontakte geknüpft werden. "Es wäre super, wenn die Uhrenproduktion an ihren Ursprungsort zurückkommen würde."
Doch das Projekt steht noch auf wackligen Beinen. Zum einen droht ein Rechtsstreit, zum anderen ist noch unklar, wie Buser das Ganze finanzieren will. Heute werden die Uhren der Revue Thommen von der in Tenniken ansässigen Grovana produziert und vertrieben. Bis 1961 wurden in Waldenburg Uhren hergestellt. (fam)