Regierungsrat
«Sei ein Machtmensch» – aus Conradin Cramers Ratgeber

Der Basler Erziehungsdirektor Conradin Cramer hat einen Ratgeber für Politeinsteiger geschrieben. Die «Schweiz am Wochenende» publiziert als exklusiven Vorabdruck das Kapitel: «Die richtige Partei.»

Conradin Cramer
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Conradin Cramer, der geborene Schwiegersohn, der seine politische Karriere auf dem Reissbrett entworfen hat.

Conradin Cramer, der geborene Schwiegersohn, der seine politische Karriere auf dem Reissbrett entworfen hat.

Roland Schmid

Einer Partei beitreten ist nicht wie heiraten. Einer Partei beitreten ist endgültiger. Eine Ehe kann man scheiden. Die Geschiedenen können wieder glücklich werden und jemand anderen heiraten. Nach der Scheidung von deiner Partei gibt es meist kein politisches Glück mehr. Parteiwechsler gelten nicht nur als Windfahnen, sondern als Fahnenflüchtige. Parteiwechsler bleiben ungeliebt in der zurückgelassenen Partei, sie bleiben Fremde in der neuen Partei und sie stossen bei den Wählerinnen und Wählern auf bleibendes Misstrauen.