Startseite Basel Baselland
Vor rund einem halben Jahr ereignete sich ein schwerer Tramunfall in Muttenz. Das beschädigte Flexity-Tram der BVB wurde noch nicht repariert. Benjamin Schmid, Mediensprecher der BVB, erklärt, woran das liegt.
An der Rennbahnkreuzung in Muttenz ereignete sich vor einem halben Jahr ein schwerer Unfall, bei dem ein Lastwagen mit einem vollbesetzten Flexity-Tram der BVB kollidierte. Dieses steht seit dem Vorfall beschädigt im Depot am Wiesenplatz, wie das «Regionaljournal» von SRF am Donnerstag berichtete.
Dort heisst es, die Versicherung prüfe momentan eine Offerte des Herstellers für eine Reparatur. Aufgrund des entstandenen Schadens müsse abgeklärt werden, ob eine Reparatur überhaupt sinnvoll sei.
Auf Anfrage der bz erklärt der Mediensprecher der BVB Benjamin Schmid, dass sich ausserdem weitere Überlegungen aufdrängten: «In ungefähr fünf Jahren werden neue Trams angeschafft. Dieser Hintergrund kann ebenfalls Auswirkungen haben auf die Zukunft des stark beschädigten Trams.»
Trotz des fehlenden Flexitiy-Trams herrscht bei den BVB kein Engpass an Fahrzeugen. «Selbstverständlich hätten wir dieses Tram gerne im Einsatz. Weil es aber aktuell nicht fährt, setzten wir vermehrt eines der älteren Generation ein», sagt Schmid.
Es komme immer wieder vor, dass ein Tram ausfalle. Die Kollision in Muttenz sei aber ein Ausnahmefall, wie Schmid berichtet: «Ein Unfall mit einem vergleichbaren Schadenausmass an einem Tram ist uns in den letzten 30 Jahren nicht bekannt.»