Die Baselbieter Polizei hat in Arisdorf fünf junge Männer gestellt, die in einem geklauten Ford Focus auf der Autobahn unterwegs waren. Staats- und Jugendanwaltschaft ermitteln wegen Diebstahls und zahlreicher Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz. Auch Drogen waren im Spiel.
Fünf Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren haben am vergangenen Samstagabend die Polizeien der Kantone Aargau und Baselland sowie das Grenzwachtkorps gehörig auf Trab gehalten: Kurz nach 18 Uhr wurde die Baselbieter Polizei von ihren Aargauer Kollegen darüber informiert, dass ein mutmasslich gestohlenes Auto auf der A3 Richtung Basel unterwegs sei. Gegen 19 Uhr bog dieses von Rheinfelden her kommend auf die A2 Richtung Bern ein, wo ein Fahrzeug der Baselbieter Polizei die Verfolgung aufnahm. Bereits zuvor hatte ein Patrouillenfahrzeug des Grenzwachtkorps versucht, das Auto mit den Jugendlichen zu stellen.
Als diese bei der Ausfahrt Arisdorf die Autobahn verliessen, versuchten die Polizisten, das Fluchtfahrzeug zu stoppen. Dabei kollidierten die beiden Autos seitlich, kamen von der Strasse ab und erst unterhalb eines Bords im angrenzenden Wiesland zum Stillstand. Die Fahrzeuginsassen flüchteten zu Fuss ins Gelände, vier der fünf Jugendlichen konnten aber noch in der Nähe wieder angehalten werden. Dem fünften Jugendlichen gelang laut Mitteilung der Baselbieter Polizei vorerst die Flucht. Ihn habe man später ausfindig machen können, heisst es.
Die Baselbieter Staats- und die Jugendanwaltschaft haben ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Strolchenfahrt dürfte für die Jugendlichen gravierende Konsequenzen haben.
«Das war sicher kein Kavaliersdelikt»,
betont der Baselbieter Polizeisprecher Adrian Gaugler. Was genau während der Verfolgungsfahrt geschah und welcher der Jugendlichen das Fahrzeug fuhr, ist Gegenstand der Ermittlungen. Es seien wohl zahlreiche Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz begangen worden, sagt Gaugler. «Ziemlich sicher waren sie teilweise auch mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.»
Laut Gaugler sind bei einem Drogenschnelltest einige Insassen positiv getestet worden. Belastend kommt hinzu, dass die Jugendlichen nochmals davon gerannt seien, nachdem die Polizei sie in der Wiese neben dem Auto ein erstes Mal gestellt habe, sagt Gaugler.
Bei der Streifkollision wurde ein Insasse des Fluchtfahrzeugs sowie zwei Polizisten leicht verletzt. Die beiden massiv beschädigten Autos mussten abtransportiert werden. Ausgelaufene Flüssigkeiten habe die Feuerwehr aufnehmen und fachgerecht entsorgen können, heisst es. Bei den angehaltenen Personen handelt es sich um drei Schweizer, 15, 18 und 20 Jahre alt, einen 19-jährigen Iraner sowie einen 15-jährigen Brasilianer.