Startseite
Basel
Baselland
Die Wirtschaftskammer Baselland (Wika) hält zahlreiche Tochterfirmen. Sieben von ihnen haben ihren Verwaltungsrat um ein Mitglied aufgestockt und einen eng mit der Materie Vertrauten beauftragt.
Jörg Auckenthaler, den langjährigen Revisor dieser Firmen. Mit ihm würden die Vakanzen wiederbesetzt, die aufgrund des Todes von Markus Bürgin entstanden seien, erklärt Wika-Sprecher Daniel Schindler. Wirtschaftsanwalt Bürgin verstarb im Mai 2017, 78-jährig.
In den vergangenen knapp zwei Jahren hatten die Verwaltungsräte eine Zweierbesetzung mit dem Verbandspräsidenten Andreas Schneider und dem Direktor Christoph Buser. Schneider präsidiert vier Gremien, Buser drei. Auckenthaler hatte als Kadermitarbeiter der Revisionsgesellschaft BDO (Zürich) die Wika-Bücher geprüft. Gemäss BDO-Protokoll schied er (Jahrgang 1959) im vergangenen Sommer bei der Revisionsfirma aus und wird nun von der Wirtschaftskammer beschäftigt.
Dass es zum Karriereabsprung eines Revisors zur revidierten Firma kommt, ist rechtmässig, wenn auch unter dem Aspekt der «good governance» umstritten. Für die Wirtschaftskammer ist Auckenthaler «aufgrund seiner Berufserfahrung die geeignete Person».
Der Baselbieter Gewerbeverband ist als Verein konzipiert. Dem Vorstand gehören formell neun Mitglieder an, wobei nur gerade drei zeichnungsberechtigt sind. Neben dem Vizepräsidenten Hansruedi Wirz sind dies der seit 21 Jahren amtierende Präsident und Prattler Schreinermeister Andreas Schneider sowie Verbandsdirektor Christoph Buser. Die Wika agiert als Holding, die ihre eigentliche Geschäftstätigkeit an Aktiengesellschaften ausgelagert hat. Die meisten sind direkte Tochterfirmen der Wirtschaftskammer, zwei gehören der Familienausgleichskasse Gefak, einer spezialrechtlichen Organisation, die wiederum eine Gründung der Wirtschaftskammer ist.
Die Tochterfirmen bilden teilweise eigentliche Abteilungen, wie die KMU Lehrbetriebsverbund AG, die das Lehrlingsprogramm des Verbands führt. Andere wie die AMS Arbeitsmarkt-Services AG oder die VBS Verband-Services AG sind Dienstleister für die anderen Töchter. Die IWF AG wiederum übernimmt etwa den technischen Support.
Die CH Gewerbe AG schliesslich hat die Zweckbeschreibung: «Die Gesellschaft verbindet andere Gesellschaften und Organisationseinheiten mit ihren gemeinschaftlichen Interessen. Sie richtet sie finanziell und führungsmässig aufeinander aus.» Als Revisor der verflochtenen Strukturen hatte Auckenthaler wie kein anderer Externer Einblick in die eigentliche Finanzstruktur. Nun bleibt das Wissen im Haus der Wirtschaft. Christian Mensch