Hier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Am Freitag, kurz vor 6.30 Uhr, kam es in Frenkendorf zu einem Raubüberfall auf den Volg an der Hauptstrasse. Adrian Gaugler, Sprecher der Baselbieter Polizei, bestätigt eine entsprechende Anfrage der bz am Freitagmorgen.
In einer am Nachmittag verschicken Mitteilung schreibt die Polizei, dass gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei ein zurzeit unbekannter Mann den Laden durch den Haupteingang betrat. Anschliessend bedrohte er die Mitarbeiterinnen mit einer Metallstange und forderte Bargeld. Danach verliess er den Laden durch den Seiteneingang und flüchtete in Richtung Schauenburgerstrasse.
Der mutmassliche Täter, der beim Überfall eine Sturmhaube, ein schwarzes Oberteil (Adidas-Aufdruck), graue Hosen und weisse Schuhe trug, erbeutete mehrere tausend Franken. Verletzt wurde beim Überfall niemand. Er wird von der Polizei gesucht.
Im Einsatz standen mehrere Einsatzkräfte – darunter die Polizei, die Spurensicherung und Diensthunde. Der Bereich um die Volg-Filiale wurde zwischenzeitlich abgesperrt. (aib)
Am Mittwoch nach Mitternacht wurde im Spielweg ein teures E-Bike aus einem Carport gestohlen. Zwei Männer wurden dabei von einer Überwachungskamera gefilmt. Einer der beiden konnte im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Fahndung vorläufig festgenommen werden. Er war mit einem Fahrrad unterwegs, das wohl ebenfalls gestohlen worden war. Der 18-Jährige steht im Verdacht, drei weitere Fahrraddiebstähle in Weil am Rhein begangen zu haben. Ausserdem soll er sich illegal im Bundesland aufgehalten haben. Gegen den Verdächtigen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Er wurde in ein Gefängnis gebracht.
Eine 24-jährige wollte am Donnerstagmittag bei Grünlicht den Übergang zur Lustgartenstrasse überqueren, als sie von einem Auto erfasst wurde. Die 20-jährige Lenkerin hatte wohl das Rotlicht übersehen. Die Fussgängerin wurde auf die Motorhaube aufgeladen und wieder abgeworfen. Die verletzte sich dabei schwer und musste ins Spital eingeliefert werden.
Am Donnerstag gegen 11.30 Uhr überschlug sich ein Mercedessprinter auf einem landwirtschaftlichen Weg. Der 28-jährige Fahrer hatte den Sprinter auf seinem Gartengrundstück parkiert und beim Aussteigen wohl vergessen, die Handbremse richtig zu betätigen. Das Fahrzeug rollte über eine Wiese einen Abhang hinunter, durchbrach einen Zaun, landete auf einem geteerten Landwirtschaftsweg, überschlug sich und bleib auf dem Fahrzeugdach liegen. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
In der Nacht auf Freitag ereigneten sich in der Schillerstrasse zahlreiche Diebstähle, wie das Polizeipräsidium Freiburg am Freitag mitteilte. Unbekannte durchwühlten vier parkierte Autos und stahlen Wertsachen wie Bargeld, Maschinen oder Kleidungsstücke aus den Fahrzeugen, die alle unverschlossen waren. Auch ein neues Fahrrad wurde gestohlen, das zwar mit einem Schloss versehen, aber nirgends angeschlossen war. Die Polizei vermutet hinter allen Diebstählen dieselbe Täterschaft. Der entstandene Diebstahlschaden liegt bei mehreren tausend Euro und die Tatzeit lag zwischen Mitternacht un 6 Uhr morgens. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bei einem Selbstunfall auf der Riehenstrasse/Äusseren Baselstrasse wurden am Freitag gegen 3.50 Uhr ein 23-jähriger Autofahrer und seine 22-jährige Beifahrerin verletzt. Beide mussten ins Spital gebracht werden.
Wie die Basler Staatsanwaltschaft mitteilt, wurde der 23-Jährige wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt festgenommen. Nach den bisherigen Ermittlungen war der philippinische Staatsbürger mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von Basel her nach Riehen unterwegs, als er aus noch zu klärenden Gründen die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Auto geriet ins Schleudern und blieb nach der Kollision mit einem Baum auf dem Tramtrassee stehen. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blut- und Urinprobe bei ihm an an.
Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste die Kantonspolizei Basel-Stadt die Riehenstrasse/Äussere Baselstrasse zwischen Allmendweg und Im Hirshalm für den Verkehr sperren. Von der Sperrung betroffen war auch die Tramlinie von und nach Riehen. (aib)
✅Die Sperrung im Bereich Äussere Baselstrasse ist wieder aufgehoben, der Verkehr in beide Richtungen fliesst wieder.
— Kantonspolizei Basel-Stadt (@Kapo_BS) May 20, 2022
Linien 2, 6: Es ist mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen zu rechnen. -> Eglisee #Störunghttps://t.co/lNK1RGB4kq
— Basler Verkehrs-Betriebe (@BVB_BaselStadt) May 20, 2022