Zukunfsplanung
Die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse wird in diesem Jahr online durchgeführt

Die 8. Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse musste aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden, da sich eine physische Durchführung mit 30'000 Besucherinnen und Besucher für die Organisatoren als unrealistisch erwies. Vom 19. bis am 21. November findet die Berufsmesse nun aber digital statt.

Drucken
Es ist die 8. Ausgabe der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse.

Es ist die 8. Ausgabe der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse.

Der Gewerbeverband Basel-Stadt bietet den Ausstellern und der Bevölkerung eine Alternative zur abgesagten physischen Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse. Das teilen die Verantwortlichen am Dienstag mit. Der Gewerbeverband Basel-Stadt bietet den Ausstellern und der Bevölkerung eine Alternative und organisiert vom 19. bis am 21. November eine digitale Berufsmesse.

«Wie haben alles darangesetzt, den Ausstellern und der Bevölkerung eine Alternative bieten zu können», erklärt Reto Baumgartner, Leiter Berufsbildung beim Gewerbeverband Basel-Stadt. Unterstützt wird das Projekt auch vom Erziehungsdepartement Basel-Stadt, welches die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen als obligatorisch erklärt.

Die «Besucher» sollen konkrete Informationen bekommen

Auch bei der virtuellen Ausgabe der Berufs- und Weiterbildungsmesse würden der direkte Austausch mit Berufsbildnern und Lernenden sowie das Erleben und Ausprobieren des Berufs im Zentrum stehen, heisst es weiter. «Das Ziel der Online-Berufsmesse ist es, diese Anforderungen so gut es geht mit digitalen Mitteln zu erfüllen», so Reto Baumgartner.

Der Plan sei es, dass die Austellerinnen und Aussteller ihre Organisation, ihr Unternehmen und ihre Berufe an einem virtuellen Messestand präsentieren. Dort können sie Videos und Fotos zeigen oder Dokumente zum Download anbieten. Während den Öffnungszeiten der Online-Messe stehen Fachpersonen und Lernende für Chats und Videokonferenzen zur Verfügung.