Startseite
Basel
Zehn Künstler haben in den vergangenen Tagen die Unterführung Ecke Wettsteinallee/Schwarzwaldallee gestaltet. Das Thema: «Die drei scheenschte Dääg».
Drei Generationen Kunstschaffende machten sich zum Ziel, alles zu verewigen, was die Basler Fasnacht ausmacht. Die Unterführung, die bis anhin grau und abstossend daherkam, erstrahlt jetzt im farbigen Glanze der Basler Fasnachtskultur. Bereits im Januar berichtete die bz über die geplante Fasnachts-Unterführung im Kleinbasel.
Ob Musikanten, Larven, die Uhr, die den Start der Fasnacht anzeigt, Verse, Räppli - inspiriert von der Laternenmalerei wurde die Unterführung zu einer überdimensional langen Laterne ohne Ablaufdatum. So macht es auch Sinn, dass die Künstler allesamt Laternenmaler sind. Der jüngste ist 22 Jahre alt, der älteste 77.
Die Künstler bleiben anonym, geben aber ihre allfällige Cliquenzugehörigkeit preis. Die Fasnachtsgesellschaft Olympia 1908, die Basler Zepf Ziiri, die Breo Alti Garde, der Breo Stammverein, die Waageclique Siirmel Waggis, die Rhyschnooge 1930, der Schnurebegge Stamm und die Basler Dybli Jungi Garde sind vertreten.
Die Idee zur Gestaltung der Unterführung kam Anfang des Jahres vo Fasnachts-Comité, nachdem der Kanton Basel-Stadt die Flächen zur Verfügung gestellt hatte. Der Verein «Baselfarbe», der sich der Förderung von Kunst- und Kulturprojekten im öffentlichen Raum verschrieben hat, meldete sich daraufhin und bekam das Projekt übertragen.
Die Kunstwerke sind ab sofort in der Unterführung zu bestaunen.