In zwei Monaten findet das grosse Jubiläumsfest des Tierparks Lange Erlen statt. Bis dahin können die Besuchende den vielen Jungtieren beim Aufwachsen zuschauen.
Zwischen den Bartmeisen, Staren, Jagdfasanen, Zwergohreulen und Enten flattert und watschelt der Nachwuchs herum. Die Fehkaninchen und Meerschweinchen haben Zuwachs bekommen. Die jungen Strahlenziegen kennen ihr Gehege bereits auswendig und auch die Wisente werden neu von einem Jungtier begleitet.
Baldus, das erste männliche Wisentkalb des Tierparks Lange Erlen in Basel, kam am 31. Mai zur Welt. Knapp einen Monat später ist er bereits zusammen mit seiner Familie in der Aussenanlage unterwegs, teilt der Tierpark mit. Derweil warten die Hirsche und Wollschweine noch auf die Geburt ihres Nachwuchses.
Ebenfalls fleissig gebrütet zu haben, scheinen auch die Störche. Der Tierpark habe anfangs aufgrund des nassen Mais Bedenken gehabt, mittlerweile seien nun aber in rund 22 Horsten Jungtiere gesehen worden.
«Die genaue Anzahl der Jungvögel steht noch aus, da die Beringungen mit der Berufsfeuerwehr Basel noch am Laufen sind»,
schreibt der Tierpark.
Während die Langen Erlen also bei den Besuchenden mit Jungtieren punkten, laufen die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest vom 21. und 22. August auf Hochtouren. Am Feierwochenende werden laut Mitteilung Führungen und Wettbewerbe angeboten, verschiedene Vereine und Institutionen stellen sich vor, ein Unterhaltungsprogramm wird auf die Beine gestellt und das Restaurant PARK verpflegt die Gäste.
Die Besuchenden können das Wochenende auch gleich dafür nutzen, den Beginn der Bauarbeiten für das Wolfsgehege mitzuerleben. Der Tierpark hat mittlerweile das Baugesuch für die erste Etappe eingereicht. Pünktlich zum Jubiläumsfest sollte die Bewilligung vorliegen, heisst es in der Mitteilung. «Für das Projekt sind aktuell rund 550'000 Franken beisammen, um mit der ersten Etappe starten zu können, ist jedoch gegen 1 Million des insgesamt rund 4 Millionen Franken teuren Bauvorhabens nötig.»